Seitenkopfbanner

Produkte

Yc-8101a Hochtemperatur-Antihaftbeschichtung aus Porzellan mit Nano-Komposit-Keramik (schwarz)

Kurze Beschreibung:

Nanobeschichtungen entstehen durch die Verbindung von Nanomaterialien und Beschichtungen und stellen eine Art hochtechnologische Funktionsbeschichtung dar. Nanobeschichtungen werden als Nanobeschichtungen bezeichnet, da ihre Partikelgröße im Nanometerbereich liegt. Im Vergleich zu herkömmlichen Beschichtungen sind Nanobeschichtungen fester und haltbarer und bieten länger anhaltenden Schutz.


Produktdetail

Produkt Tags

Produktkomponenten und Aussehen

(Zweikomponenten-Keramikbeschichtung)

YC-8101A-A:Komponente A Beschichtung

YC-8101A-B: B-Komponenten-Härter

YC-8101 Farben:transparent, rot, gelb, blau, weiß usw. Farbanpassungen können nach Kundenwunsch vorgenommen werden

65e2bce2e4cd3

Anwendbarer Untergrund

Die Oberflächen verschiedener Substrate wie beispielsweise Antihaftpfannen können aus Eisen, Weichstahl, Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminiumlegierung, Titanlegierung, hochtemperaturbeständigem legiertem Stahl, mikrokristallinem Glas, Keramik und anderen Legierungen bestehen.

Anwendbare Temperatur

  • Die maximale Temperaturbeständigkeit beträgt 800 °C und die langfristige Betriebstemperatur liegt bei 600 °C. Es ist beständig gegen direkte Erosion durch Flammen oder Hochtemperatur-Gasströme.
  • Die Temperaturbeständigkeit der Beschichtung variiert entsprechend der Temperaturbeständigkeit verschiedener Substrate. Beständig gegen Kälte- und Hitzeschocks sowie thermische Vibrationen.
65e2bce2e479b

Produktmerkmale

  • 1. Nanobeschichtungen sind rein wasserbasiert, sicher, umweltfreundlich und ungiftig.
  • 2. Nanokompositkeramik erreicht bei einer niedrigen Temperatur von 250 °C eine dichte und glatte Verglasung, was energiesparend und ästhetisch ansprechend ist.
  • 3. Chemische Beständigkeit: Hitzebeständigkeit, Säurebeständigkeit, Alkalibeständigkeit, Isolierung, Hochtemperaturbeständigkeit und Beständigkeit gegen chemische Produkte usw.
  • 4. Die Beschichtung ist innerhalb einer bestimmten Dicke (ca. 30 Mikrometer) beständig gegen hohe Temperaturen und Temperaturschocks und weist eine gute Temperaturschockbeständigkeit auf (beständig gegen Wärmeaustausch und reißt oder blättert während der Lebensdauer der Beschichtung nicht ab).
  • 5. Die nanoanorganische Beschichtung ist dicht und weist eine stabile elektrische Isolationsleistung mit einer Isolationsspannungsfestigkeit von etwa 1000 Volt auf.
  • 6. Es hat eine stabile und gute Wärmeleitfähigkeit und eine ausgezeichnete Bindungsstärke.
  • 7. Härte: 9H, beständig gegen offene Flammen und hohe Temperaturen bis zu 400 Grad, hoher Glanz und hohe Verschleißfestigkeit

Anwendungsgebiete

1. Kesselkomponenten, Rohre, Ventile, Wärmetauscher, Heizkörper;

2. Mikrokristallines Glas, Instrumente und Geräte, medizinische Geräte, pharmazeutische Geräte und Geräte für die biologische Gentechnik;

3. Hochtemperaturgeräte und Hochtemperatursensorkomponenten;

4. Oberflächen von metallurgischen Geräten, Formen und Gießgeräten;

5. Elektrische Heizelemente, Tanks und Kästen;

6. Kleine Haushaltsgeräte, Küchengeschirr usw.

7. Hochtemperaturkomponenten für die chemische und metallurgische Industrie.

 

Verwendungsmethode

(Um gute Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, es wie folgt zu verwenden)

1. Zweikomponenten:Versiegeln und im Gewichtsverhältnis 2:1 2 bis 3 Stunden aushärten. Die ausgehärtete Beschichtung wird anschließend durch ein 400-Maschen-Filtersieb gefiltert. Die gefilterte Beschichtung wird zur fertigen Nano-Komposit-Keramikbeschichtung und für die spätere Verwendung aufbewahrt. Die Restfarbe sollte innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden, da sonst ihre Leistung nachlässt oder sie verfestigt.

2. Grundmaterialreinigung:Entfetten und Entrosten, Aufrauen der Oberfläche und Sandstrahlen, Sandstrahlen mit der Körnung Sa2,5 oder höher, die beste Wirkung wird durch Sandstrahlen mit 46er-Maschen-Korund (weißer Korund) erzielt.

3. Backtemperatur: 270 °C für 30 Minuten (Kann bei Raumtemperatur ausgehärtet werden. Die anfängliche Leistung ist etwas schlecht, kann sich aber mit der Zeit wieder normalisieren.)

4. Bauverfahren Spritzen:Das zu besprühende Werkstück sollte vor dem Sprühen auf ca. 40 °C vorgewärmt werden, da es sonst zu Durchhängen oder Schrumpfen kommen kann. Es wird empfohlen, die Sprühdicke innerhalb von 30 Mikrometern zu halten. Es kann nur einmal gesprüht werden.

5. Beschichtungswerkzeugbehandlung und Beschichtungsbehandlung

Handhabung des Beschichtungswerkzeugs: Gründlich mit wasserfreiem Ethanol reinigen, mit Druckluft trocknen und aufbewahren.

6. Beschichtungsbehandlung: Nach dem Sprühen etwa 30 Minuten auf der Oberfläche trocknen lassen. Anschließend in den auf 250 Grad vorgeheizten Backofen stellen und 30 Minuten warm halten. Nach dem Abkühlen herausnehmen.

 

Einzigartig für Youcai

1. Technische Stabilität

Nach strengen Tests bleibt der Prozess der Nanokomposit-Keramiktechnologie in Luft- und Raumfahrtqualität unter extremen Bedingungen stabil und beständig gegen hohe Temperaturen, Thermoschocks und chemische Korrosion.

2. Nanodispersionstechnologie

Der einzigartige Dispersionsprozess sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Nanopartikel in der Beschichtung und verhindert so eine Agglomeration. Eine effiziente Grenzflächenbehandlung verbessert die Bindung zwischen den Partikeln und verbessert so die Bindungsstärke zwischen Beschichtung und Substrat sowie die Gesamtleistung.

3. Steuerbarkeit der Beschichtung

Präzise Formulierungen und Verbundtechniken ermöglichen eine Anpassung der Beschichtungsleistung, beispielsweise hinsichtlich Härte, Verschleißfestigkeit und thermischer Stabilität, um den Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden.

4. Eigenschaften der Mikro-Nanostruktur:

Nanokomposit-Keramikpartikel umhüllen Mikrometerpartikel, füllen Lücken, bilden eine dichte Beschichtung und verbessern Kompaktheit und Korrosionsbeständigkeit. Gleichzeitig dringen Nanopartikel in die Oberfläche des Substrats ein und bilden eine Metall-Keramik-Zwischenphase, die die Bindungskraft und Gesamtfestigkeit erhöht.

 

Forschungs- und Entwicklungsprinzip

1. Problem mit der Anpassung der Wärmeausdehnung:Die Wärmeausdehnungskoeffizienten von Metallen und Keramiken unterscheiden sich beim Erhitzen und Abkühlen häufig. Dies kann während des Temperaturwechselprozesses zur Bildung von Mikrorissen in der Beschichtung oder sogar zum Ablösen führen. Um dieses Problem zu lösen, hat Youcai neue Beschichtungsmaterialien entwickelt, deren Wärmeausdehnungskoeffizient näher an dem des Metallsubstrats liegt und so die thermische Spannung reduziert.

2. Beständigkeit gegen Thermoschock und thermische Vibration: Wenn die Metalloberflächenbeschichtung schnell zwischen hohen und niedrigen Temperaturen wechselt, muss sie der daraus resultierenden thermischen Belastung unbeschadet standhalten können. Dies erfordert eine ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit der Beschichtung. Durch Optimierung der Mikrostruktur der Beschichtung, beispielsweise durch Erhöhung der Anzahl der Phasengrenzflächen und Reduzierung der Korngröße, kann Youcai die Temperaturwechselbeständigkeit verbessern.

3. Haftfestigkeit: Die Bindungsstärke zwischen der Beschichtung und dem Metallsubstrat ist entscheidend für die langfristige Stabilität und Haltbarkeit der Beschichtung. Um die Bindungsstärke zu erhöhen, fügt Youcai eine Zwischenschicht oder Übergangsschicht zwischen Beschichtung und Substrat ein, um die Benetzbarkeit und chemische Bindung zwischen beiden zu verbessern.

Über uns


  • Vorherige:
  • Nächste: