Seitenkopfbanner

Produkte

Wasserbasierte transparente Brandschutzbeschichtung (für Holzkonstruktionen)

Kurze Beschreibung:

Die transparente, feuerfeste Holzbeschichtung auf Wasserbasis ist eine neue Art von feuerfester Beschichtung mit hervorragender Feuerbeständigkeit, Umweltfreundlichkeit und Schadstofffreiheit.


Produktdetail

Produkt Tags

Produktbeschreibung

Die wasserbasierte transparente Brandschutzbeschichtung ist eine funktionale Spezialbeschichtung, die dekorative und feuerfeste Eigenschaften vereint. Sie ist vollständig transparent, umweltfreundlich und wasserbasiert und eignet sich besonders für den Brandschutz verschiedener Holzkonstruktionen, einschließlich Kulturdenkmälern und bereits errichteten Gebäuden mit Holzkonstruktionen. Ohne die Struktur und das Gesamtbild des Gebäudes zu beschädigen, kann sie auf die Holzoberfläche gesprüht, gebürstet oder gerollt werden. Bei Feuereinwirkung dehnt sich die Beschichtung aus und schäumt auf, wodurch eine gleichmäßige wabenförmige Kohlenstoffschicht entsteht. Diese kann das Holz für eine gewisse Zeit vor Entzündung schützen und die Ausbreitung des Feuers verzögern. Dadurch wird wertvolle Zeit für die Flucht und die Brandbekämpfung gewonnen.

t0

Produktkomponenten

Dieses Produkt ist ein Zweikomponentenprodukt, bestehend aus Komponente A und Komponente B. Bei Gebrauch einfach gleichmäßig vermischen. Das Produkt besteht aus wasserbasiertem Silikonharz, wasserbasiertem Härter, wasserbasiertem hochwirksamem Flammschutzmittel (einer Stickstoff-Molybdän-Bor-Aluminium-Mehrelementverbindung) und Wasser. Es enthält keine krebserregenden Lösungsmittel wie Benzol, ist ungiftig und unbedenklich und umweltfreundlich.

Flammhemmendes Prinzip

Wird die auf das geschützte Substrat aufgetragene Flammschutzbeschichtung hohen Temperaturen oder Flammen ausgesetzt, dehnt sich die Beschichtung stark aus, verkohlt und schäumt auf. Dabei bildet sich eine nicht brennbare, schwammartige Kohlenstoffschicht, die hundertmal dicker ist als die ursprüngliche Beschichtung. Der Schaum ist mit Inertgasen gefüllt, wodurch eine wärmeisolierende Wirkung erzielt wird. Diese verkohlte Schicht ist ein hervorragender Wärmeisolator, der die direkte Erwärmung des Substrats durch die Flamme verhindert und die Wärmeübertragung auf das Substrat wirksam blockiert. Sie kann das geschützte Substrat auch eine gewisse Zeit lang auf einer relativ niedrigen Temperatur halten. Darüber hinaus absorbieren die physikalischen Veränderungen wie Erweichen, Schmelzen und Ausdehnen der Beschichtung sowie die chemischen Reaktionen wie Zersetzung, Verdampfung und Verkohlung der Additive eine große Menge Wärme und reduzieren so die Verbrennungstemperatur und die Geschwindigkeit der Flammenausbreitung.

4

Produktvorteile

  • 1. Farbe auf Wasserbasis, umweltfreundlich, ohne Geruch.
  • 2. Der Farbfilm bleibt dauerhaft transparent und erhält die ursprüngliche Farbe des Holzgebäudes.
  • 3. Der Farbfilm erhält die feuerhemmende Wirkung dauerhaft. Mit nur einem Anstrich kann das Holzgebäude ein Leben lang feuerfest sein.
  • 4. Hervorragende Wetterbeständigkeit und Wasserbeständigkeit.

Bewerbungsaussichten

Wasserbasierte transparente Brandschutzbeschichtungen für Holz finden aufgrund ihrer hervorragenden Feuerbeständigkeit und Umweltfreundlichkeit breite Anwendung in Bereichen wie Bauwesen, Möbelbau und Dekorationsmaterialien. Da die Sicherheits- und Umweltschutzanforderungen der Menschen in Zukunft weiter steigen, wird die Marktnachfrage nach wasserbasierten transparenten Brandschutzbeschichtungen für Holz weiter steigen. Gleichzeitig wird die Entwicklung wasserbasierter transparenter Brandschutzbeschichtungen für Holz durch verbesserte Herstellungsverfahren und Formulierungen sowie eine weitere Verbesserung ihrer Feuerbeständigkeit und Umweltfreundlichkeit vorangetrieben.

Gebrauchsanweisung

  • 1. Im Verhältnis A:B = 2:1 (nach Gewicht) mischen.
  • 2. In einem Plastikeimer langsam umrühren, um Luftblasen zu vermeiden. Sobald alles gut vermischt ist, können Sie mit dem Auftragen beginnen. Zum Sprühen können Sie vor dem Sprühen eine entsprechende Menge Leitungswasser hinzufügen, um das Produkt zu verdünnen.
  • 3. Die vorbereitete Beschichtung sollte innerhalb von 40 Minuten verwendet werden. Nach 40 Minuten wird die Beschichtung dicker und lässt sich nur schwer auftragen. Verwenden Sie die Mischmethode nach Bedarf und in kleinen Mengen mehrmals.
  • 4. Warten Sie nach dem Bürsten 30 Minuten, bis die Oberfläche der Beschichtung getrocknet ist. Anschließend können Sie die zweite Schicht auftragen.
  • 5. Um eine gute brandhemmende Wirkung zu gewährleisten, sollten mindestens zwei Schichten aufgetragen werden oder eine Beschichtungsmenge von 500 g/m2 sichergestellt werden.

Hinweise zur Beachtung

  • 1. Es ist strengstens verboten, der Farbe andere Chemikalien oder Zusatzstoffe hinzuzufügen.
  • 2. Während des Bauprozesses sollten die Arbeiter geeignete persönliche Schutzmaßnahmen ergreifen und die Arbeiten in einer gut belüfteten Umgebung durchführen.
  • 3. Saubere Stämme können direkt zum Beschichten verwendet werden. Wenn sich auf der Holzoberfläche andere Farbfilme befinden, sollte vor der Festlegung des Bauprozesses ein kleiner Test durchgeführt werden, um die Bauwirkung zu bewerten.
  • 4. Die Oberflächentrocknungszeit der Beschichtung beträgt ca. 30 Minuten. Der beste Zustand kann nach 7 Tagen erreicht werden. Während dieser Zeit sollte Regen vermieden werden.

Über uns


  • Vorherige:
  • Nächste: