Produktbeschreibung
Das Poliersystem für eindringenden Betonversiegeler ist für neue und alte Naijia-Gesteinsböden geeignet. Durch das Eindringen von Betonversiegeler und Zement in den Naijia-Gesteinsboden kommt es zu einer Reihe chemischer Reaktionen.
Der halbchemische Zement, gespeicherte ionisierte Kalzium- und Siliziumoxidsubstanzen, die im Zement des Zements von Naijia Aggregate Ground enthalten sind, können durch eine Reihe chemischer Reaktionen gewonnen werden, wodurch eine staubfreie, dichte, hochverschleißfeste und stahlähnliche Härte erreicht wird.
Durch die Verwendung spezieller Maschinen werden verschiedene Schleif-, Fein- und Poliervorgänge sowie eine Reihe von Prozessabläufen durchgeführt, um einen schönen, staubfreien, dichten, hochverschleißfesten und harten, stahlähnlichen Boden zu erhalten.
Durch eine Reihe von Prozesskonstruktionen wie z. B. verschiedene Grade des Feinschleifens, Feinschleifens, Feinschleifens, Polierens usw. durch Spezialmaschinen können wir einen schönen, staubfreien, dichten, hochverschleißfesten und marmorähnlichen Glanz des verschleißfesten Zuschlagstoffbodens erzielen.
Geltungsbereich
Wird häufig in Industrieanlagen, Logistiklagern, Supermärkten, Tiefgaragen, Bürolaboren und anderen Orten verwendet, wo die Staubdichtigkeit, Verschleißfestigkeit und Druckfestigkeit eines verschleißfesten Zuschlagstoffbodens dringend erforderlich sind.
Labor- und andere verschleißfeste Untergrundflächen.
Produktleistung
- Schön und staubdicht, hart und verschleißfest.
- Druck- und durchsickerungssicher, lang anhaltender Glanz.
- Energieeinsparung und Umweltschutz, einfache Wartung.
- Die normale Lebensdauer beträgt mehr als 20 Jahre.
Bauprozess
Grundoberflächenbehandlung Reinigung Kehren Reinigung des Zementgrundbodens.
Grobschleifen: Schleifen Sie den Boden mit unterschiedlich groben Harzschleifscheiben und professionellen Schleifmaschinen und reinigen Sie den Boden mit Wasser oder einem Großraumstaubsauger, um Klärschlamm zu entfernen.
Reinigen Sie gleichzeitig den Boden mit Wasser oder entfernen Sie mit einem großen Staubsauger den Abwasserschlamm.
Unter dem Material wird der Boden des Baubereichs mit einem durchdringenden Betonversiegelungsmittel vom Typ „Ground Heng“ getränkt und der Boden wird etwa 1 Stunde lang feucht gehalten. Wenn die Oberfläche zähflüssig wird, wird sie mit Wasser gereinigt. Nach 12 Stunden trocknen lassen. Je nach Festigkeit des Betonbodens kann der Eintauchvorgang mehrmals wiederholt werden, bis die Gesamtfestigkeit des Betonbodens der Polierfestigkeit entspricht.
Nach 12 Stunden vollständiger Trocknung kann der Einweichvorgang des Materials je nach Festigkeitszustand des Betonbodens mehrmals wiederholt werden, bis die Gesamtfestigkeit des Betonbodens den Polieranforderungen entspricht.
Feinschleifen: Durch professionelle Schleifmaschinen mit unterschiedlich groben Harzschleifpads auf dem Boden wird der gesamte Schleifvorgang Schritt für Schritt durchgeführt. Gleichzeitig kann mit Wasser oder einem Großstaubsauger der Klärschlamm auf dem Boden entfernt werden.
Reinigen Sie gleichzeitig den Boden mit Wasser oder verwenden Sie einen großen Staubsauger, um den Abwasserschlamm auf dem Boden zu entfernen.
Polieren: Nachdem der Boden mit professionellen Poliermaschinen und Polierpads bei hoher Geschwindigkeit poliert wurde, kann dem Betonboden ein marmorähnlicher Glanz verliehen werden.
10 Vorteile der Betonabdichtung durch Nachbehandlungsmittel

Hart und verschleißfest Atmungsaktive Funktion vermeidet die Nachteile von Beton
Reagiert mit Substanzen im Beton und bildet eine harte Substanz. Es kann jedoch verhindern, dass die meisten chemischen und flüssigen Verunreinigungen in den Beton gelangen.
Es kann die Strukturporen des Betons blockieren und das Eindringen des Gases in den Beton erheblich verbessern, ermöglicht aber gleichzeitig das ungehinderte Eindringen von Wasser oder Gas in den Beton.
Die Aushärtung und Abriebfestigkeit der Oberflächenschicht des Bodens bilden eine lang anhaltende, ähnlich große Zirkulation, die es dem Beton ermöglicht, zu „atmen“, wodurch die Notwendigkeit einer „steinartigen“ Schutzschicht, Härte und Verschleißfestigkeit vermieden wird.
Durch eine Schutzschicht wie bei Marmor können Härte und Abriebfestigkeit des Betons verbessert und Betoneigenschaften wie Aufwölbungen, Abblättern und Mikrorisse vermieden werden.
Die Mohshärte beträgt 8–9 Grad.
Wirksame Versiegelung Hell und rutschfest
Das Härtungssystem versiegelt den Beton zu einer festen, weichen Einheit. Nach der Behandlung erscheint die untere Bodenschicht reizend hell und kann in die Betonauskleidung eindringen.
Und kann in die Betonschicht eindringen, von der inneren Versiegelung des Betons hellen Anti-Rutsch, und durch die Fortsetzung der Nutzung der Zeit, die Oberfläche und die
Nach der Behandlung wird der Beton fest und fest. Effektiv Das Aussehen wird besser sein. Tatsächlich ist es das Unbewusste des Benutzers
Die Lebensdauer des Betons wird verlängert. Der Beton lässt sich leichter polieren und reinigen, da das Eindringen externer Schadstoffe in den Beton verhindert wird.
Resistent gegen chemische Angriffe, langlebig und wartungsfrei
Die chemische Struktur des Gels und die einzigartigen Eigenschaften des Materials machen es langlebig und wartungsfrei, und der dauerhafte Schutz einer einzigen Anwendung ist eine Art von Nutzen.
Nach der Verwendung wird die Betonoberfläche dicht und glatt, und das Bodenmaterial erfordert lange Zeit keine wiederholte Wartung und kann nach Abschluss der Arbeiten als Bodenbelag verwendet werden.
Effektive Aushöhlung und Beständigkeit gegen chemische Substanzen im Beton. Der nächste Prozess zur Auswahl anderer Bauschmutze ist besonders leicht zu reinigen.
Der Boden ist besonders leicht zu reinigen, wodurch verhindert wird, dass Chemikalien den Beton erodieren und beschädigen. Der fertige Boden lässt sich leicht waschen und schützen.
Gründliche Staubkontrolle
Durch die Verwitterung des Betons entstehender Staub bleibt farblos im Warenraum. Geruchlos, ohne organische Lösungsmittelemissionen, erfüllt es die Anforderungen der Landesvorschriften.
Durchdringende Versiegelungs- und Härtungsmaterialien für Waren, Regale und Geräte ermöglichen einen einfachen Wandel im Umweltschutz-, Gesundheits- und Sicherheitskonzept.
In Kombination mit dem Salz im Beton wird es zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Betons, um das Problem alter, minderwertiger Betonoberflächen zu verbessern.
Neben dem Salz im Beton verhindert Tiefenversiegelung wirksam die Vermischung von Erde mit der Oberfläche. Sie ist leicht zu verarbeiten, ungiftig und geruchsneutral und kann daher gleichzeitig hergestellt werden.
Es schützt die Geräte vor Staub, schützt die Ware und kann während der laufenden Arbeiten schnell wieder einsatzbereit gemacht werden.
Die Regale sind frei von Staubpartikeln.
Gute Alterungsbeständigkeit Starkes Eindringvermögen
Kein Vergilben, beständig gegen Weißfärbung. Allgemeine Bodenbeläge. Hervorragende Penetration, kann 5–8 mm in den Beton eindringen.
Nach einer langen Nutzungsdauer wird die Farbe deutliche Veränderungen aufweisen, und die innere Schicht, die die Betonporen von innen effektiv versiegelt, vermischt
und Weißfärbung durch Abnutzung. Der Beton kann fester und haltbarer sein.