Selbstnivellierender Zement (zementbasierter selbstnivellierender Mörtel/Nivellierungsmörtel): ein hochtechnologisches und umweltfreundliches Produkt mit hohem technologischen Gehalt und komplexen technischen Zusammenhängen. Es handelt sich um ein trocken gemischtes Pulvermaterial aus verschiedenen Wirkstoffen, das vor Ort mit Wasser vermischt verarbeitet werden kann. Es wird mit einem Schaber leicht ausgebreitet, um eine hochnivellierende Grundfläche zu erhalten. Die Aushärtung erfolgt nach 4–5 Stunden begehbar und nach 24 Stunden mit der Oberflächenkonstruktion (z. B. Pflasterung von Holzböden, Diamantplatten usw.). Die schnelle und einfache Konstruktion ist mit der herkömmlichen künstlichen Nivellierung nicht vergleichbar.
Einführung von selbstnivellierenden Zementböden
Sicher, umweltfreundlich, schön, schnell zu bauen und in Betrieb zu nehmen – das sind die Merkmale von selbstnivellierendem Zement. Er verbessert den zivilisierten Bauablauf, schafft einen komfortablen und ebenen Raum und die Pflasterung mit verschiedenen Standard-Veredelungsmaterialien verleiht dem Leben wunderschöne Farben.
Selbstnivellierender Zement hat ein breites Anwendungsspektrum und kann in Industrieanlagen, Werkstätten, Lagerhallen, Ausstellungshallen, Turnhallen, Krankenhäusern, allen Arten von Freiflächen, Büros usw. verwendet werden, aber auch für Häuser, Villen, warme kleine Räume usw. Er kann als dekorative Oberflächenschicht oder als verschleißfeste Basisschicht verwendet werden.
Material
Aussehen: Freies Pulver.
Farbe: Grau, Grün, Rot oder andere Zementfarben.
Hauptbestandteile: gewöhnlicher Siliziumzement, Tonerdezement, Silikatzement usw.
Additive: Verschiedene oberflächenaktive Additive und Dispergierlatexpulver.
Wasser-Material-Verhältnis: 5 Liter / 25 kg
Merkmale
Die Konstruktion ist einfach und durch Zugabe der richtigen Wassermenge entsteht ein ähnlicher, frei fließender Schlamm, der sich schnell entfalten kann und ein hohes Maß an Glätte des Bodens erzielt.
Die Baugeschwindigkeit ist im Vergleich zur herkömmlichen künstlichen Nivellierung 5-10-mal höher und die Durchfahrts- und Ladezeit ist kürzer, was die Dauer erheblich verkürzt.
Vorgemischte Produkte, einheitliche und stabile Qualität, saubere und ordentliche Baustelle, förderlich für zivilisiertes Bauen, sind umweltfreundliche Produkte.
Angesengte gute Feuchtigkeitsbeständigkeit, starker Schutz der gegenüberliegenden Schicht, Praktikabilität, breites Anwendungsspektrum.
Anwendung
Als Epoxidböden, Polyurethanböden, PVC-Spulen, Platten, Gummiböden, Massivholzböden, Diamantplatten und andere hochwertige Veredelungsmaterialien.
Pake ist ein moderner, staubdichter Krankenhausbodenbelag. Zum Nivellieren des Untergrundmaterials muss PVC-Spulenpflaster verwendet werden.
3GMP-Lebensmittelfabrik, Pharmafabrik, Reinraum für Präzisionselektronikfabrik, staubfreier Bodenbelag, gehärteter Bodenbelag, antistatischer Bodenbelag und andere Grundschichten.
Elastischer Bodenbelag aus gebranntem Polyurethan für Kindergärten und Tennisplätze.
Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung als säure- und laugenbeständiger Bodenbelag sowie als verschleißfester Bodenbelag für Industrieanlagen.
Ausgewählte Roboterspuroberfläche.
Leihen Sie Ausgleichsflächen für den Hausboden aus.
Integrale Nivellierung einer großen Bandbreite an Bereichen. Wie Flughafenlobbys, Hotels, Hypermärkte, Kaufhäuser, Konferenzsäle, Ausstellungszentren, große Büros, Parkplätze usw. Alle Bereiche können schnell und auf hohem Niveau fertiggestellt werden.
Standard für selbstnivellierende Zementbodenbeläge
Etwas schlechte Oberflächennivellierung – mindestens 2 mm Dicke (ca. 3,0 kg/m²).
Allgemeine Oberflächennivellierung – mindestens 3 mm Dicke (ca. 4,5 kg/m²).
Standardmäßige Nivellierung der gesamten Fläche in einem Stück – mindestens 6 mm Dicke (ca. 9,0 kg/m²).
Stark unebener Untergrund muss mit einer Schichtdicke von mindestens 10 mm (ca. 15 kg/m²) ausgeglichen werden.
Vergleich von selbstnivellierenden Zementböden
Vergleichsartikel: Selbstnivellierender Zement, herkömmlicher künstlicher Nivellierungsmörtel. Die Ebenheit ist sehr flach und lässt sich nicht leicht nivellieren.
5-10-mal schnellere Baugeschwindigkeit
Dekorative Materialien Pflaster oder Epoxid-Malerei glatt, schön, Material sparen einfach zu Qualitätsproblemen in Gebrauch, 24 Stunden nach dem Gehen
Brauchen Sie eine längere Zeit zur Verwendung
Starke Feuchtigkeitsbeständigkeit, schwache Faltfestigkeit, gute Flexibilität, keine Risse, Steifigkeit, leicht zu knacken, Konstruktionsdicke von 3-5 mm, die die Anforderungen von etwa 20 mm erfüllen kann, die Gesamtvorteile der Bewertung von ausgezeichnet
Allgemeine selbstnivellierende Zementbodenmaterialien: Die Standardserie selbstnivellierender Zementböden besteht aus Spezialzement, ausgewählten Zuschlagstoffen und verschiedenen Additiven. Sie werden mit Wasser vermischt, um ein fließfähiges, hochplastisches, selbstnivellierendes Grundmaterial zu bilden. Es eignet sich für die Feinnivellierung von Betonböden und allen Pflastermaterialien und wird häufig in zivilen und gewerblichen Gebäuden verwendet.
Eigenschaften des selbstnivellierenden Zementbodenmaterials
Der Aufbau ist einfach, bequem und schnell.
Verschleißfest, langlebig, wirtschaftlich, umweltfreundlich (Industrietyp mit geringer Verschmutzung, Heimtyp ohne hervorragende Mobilität, automatische Nivellierung des Bodens).
Versengt 3–4 Stunden nach dem Betreten von Menschen; 24 Stunden nach der Öffnung des leichten Verkehrs.
Achten Sie darauf, die Höhe nicht zu erhöhen. Die Bodenschicht ist 2–5 mm dünner, wodurch Material gespart und Kosten gesenkt werden.
Auswahl einer guten Haftung, flach, keine hohle Trommel.
Borrow wird häufig zum Feinnivellieren von Böden in Wohn- und Geschäftsräumen verwendet.
Harmlos und nicht radioaktiv.
Oberflächenbehandlung
Fliesen, Kunststoffteppiche, Textilteppiche, PVC-Böden, Leinenteppiche und alle Arten von Holzböden können auf selbstnivellierenden Zementoberflächen verlegt werden. Die hervorragende Ebenheit des selbstnivellierenden Bodens sorgt für eine gute Optik, Komfort und Haltbarkeit des gepflasterten Bodens und vermeidet Bodenunebenheiten, die zu Wellenbildung der Bodenoberfläche und lokalen Brüchen führen.