Was ist eine Betonversiegelung?
- Die in den Beton eindringenden Verbindungen reagieren in einer Reihe komplexer chemischer Reaktionen mit dem halbhydratisierten Zement, freiem Kalzium, Siliziumoxid und anderen im abgebundenen Beton enthaltenen Substanzen und bilden harte Substanzen.
- Freies Kalzium, Siliziumoxid und andere im Beton enthaltene Substanzen bilden nach einer Reihe komplexer chemischer Reaktionen harte Substanzen. Diese chemischen Verbindungen erhöhen schließlich die Kompaktheit der Betonoberfläche und verbessern so die Festigkeit, Härte und Härte der Betonoberfläche.
- Diese Verbindungen verbessern letztendlich die Kompaktheit der Betonoberflächenschicht und verbessern so die Festigkeit, Härte, Abriebfestigkeit, Undurchlässigkeit und andere Indikatoren der Betonoberflächenschicht.
Geltungsbereich
- Wird für verschleißfeste Diamantsandböden im Innen- und Außenbereich, Terrazzoböden und originale, schlämmpolierte Böden verwendet.
- Ultraflacher Bodenbelag, gewöhnlicher Zementboden, Stein und andere Grundflächen, geeignet für Fabrikwerkstätten;
- Lagerhallen, Supermärkte, Docks, Start- und Landebahnen von Flughäfen, Brücken, Autobahnen und andere Orte auf Zementbasis.
Leistungsmerkmale
- Abdichtend und staubdicht, gehärtet und verschleißfest;
- Beständigkeit gegen chemische Erosion;
- Glanz
- Gute Anti-Aging-Leistung;
- Bequeme Konstruktion und umweltfreundliches Verfahren (farb- und geruchlos);
- Reduzierte Wartungskosten, einmalige Konstruktion, langfristiger Schutz.
Technischer Index
Prüfling | Indikator | |
Typ I (nichtmetallisch) | Typ II (metallisch) | |
28d Biegefestigkeit | ≥11,5 | ≥13,5 |
28d Druckfestigkeit | ≥80,0 | ≥90,0 |
Abriebfestigkeitsverhältnis | ≥300,0 | ≥350,0 |
Oberflächenfestigkeit (Eindrucksdurchmesser) (mm) | ≤3,30 | ≤3,10 |
Fließfähigkeit (mm) | 120 ± 5 | 120 ± 5 |
Konstruktionsprofil
