Seitenkopfbanner

Lösungen

Anorganische Zinksilikatfarbe

Produktalias

  • Anorganische Zinksilikatgrundierung, anorganische Zinksilikat-Korrosionsschutzgrundierung, anorganische Zinksilikat-Rostschutzgrundierung, hochtemperaturbeständige Grundierung, hochtemperaturbeständige Zinksilikatgrundierung, alkohollösliche anorganische Zinksilikatgrundierung.

Grundparameter

Gefahrgutnummer 33646
UNNummer 1263
Organisches Lösungsmittelflüchtige Stoffe 64 Norm-m³
Marke Jinhui-Farbe
Modell E60-1
Farbe Grau
Mischungsverhältnis Farbe: Härter =24:6
Aussehen Glatte Oberfläche

Produktzusammensetzung

  • Anorganische Zinksilikatfarbe besteht aus Alkylsilikat-Ester, ultrafeinem Zinkpulver, Rostschutzpigmentfüller, Additiven, Polymerverbindungen, Weichmachern und Additiven, Härter und anderen unterstützenden Komponenten der Zinksilikatfarbe.

Technische Parameter

  • Salzwasserbeständigkeit: keine Rissbildung, kein Schäumen, kein Abfallen (Standardindex: GB/T9274-88)
  • Trocknungszeit: Oberflächentrocken ≤1h, Trocken ≤24h (Standardindex: GB/T1728-79)
  • Haftung: erste Ebene (Standardindex: GB/T1720-1979 (89))
  • Nichtflüchtiger Gehalt: ≥80 % (Standardindex: GB/T1725-2007)
  • Biegefestigkeit: 1 mm (Standardindex: GB/T1731-1993)
  • Zustand im Behälter: Nach dem Mischen gibt es keinen harten Block und es befindet sich in einem einheitlichen Zustand

Oberflächenbehandlung

  • Die Rostentfernung von Elektrowerkzeugen erreicht das Niveau St3.
  • Sandstrahlbehandlung der Stahloberfläche auf Stufe Sa2,5, Oberflächenrauheit 30–75 µm.

Vordere Straßenunterstützung

  • Direktbeschichtung auf der Stahloberfläche mit der Qualität Sa2.5.

Nach dem Abgleich

  • Hochtemperaturbeständige Silikonfarbe, Epoxid-Wolkeneisenfarbe, Epoxidfarbe, Chlorkautschukfarbe, Epoxid-Asphaltfarbe, Acryl-Polyurethanfarbe, Polyurethanfarbe, Chlorsulfonierte Farbe, Fluorkohlenwasserstofffarbe, Alkydfarbe.

Transport Lagerung

  • Das Produkt sollte an einem kühlen und belüfteten Ort gelagert werden, direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und die Feuerquelle von der Wärmequelle im Lager fernhalten.
  • Beim Transport des Produkts muss darauf geachtet werden, dass es nicht regnet, der Sonne ausgesetzt wird und nicht zusammenstößt. Außerdem müssen die entsprechenden Vorschriften der Transportbehörde eingehalten werden.

Merkmale

Anorganische Zinksilikatfarbe-2

Korrosionsschutzeigenschaften

Guter kathodischer Schutz, elektrochemischer Korrosionsschutz, umfassender Schutz des Substrats, gute Rostschutzleistung.

Anorganische Zinksilikatfarbe-3

Hohe Temperaturbeständigkeit

Gute Hitze- und Temperaturbeständigkeit, Beständigkeit gegen plötzliche Degeneration durch Temperaturunterschiede.
Die Beschichtung hält Temperaturen von 200 °C bis 400 °C stand, der Farbfilm bleibt intakt, fällt nicht ab und blättert nicht ab.

Anorganische Zinksilikatfarbe-4

Heiß- und Kaltzyklus

Gute Witterungsbeständigkeit im Außenbereich, gute Haftung.
Der Lackfilm ist robust, hat eine gute Versiegelung, einen hervorragenden Rostschutz und hält den Auswirkungen von Temperaturunterschieden stand.

Anorganische Zinksilikatfarbe-5

Dekorative Eigenschaften

Schnelle Trocknung und gute Bauleistung.
Hervorragende mechanische Eigenschaften, Härte, Schlagfestigkeit und Flexibilität gemäß den nationalen Normen.

Malerarbeiten

  • Nach dem Öffnen des Eimers mit Komponente A muss dieser gleichmäßig umgerührt werden. Anschließend muss Gruppe B entsprechend dem erforderlichen Verhältnis unter Rühren in Komponente A gegossen werden, bis alles vollständig und gleichmäßig vermischt ist. Lassen Sie es stehen. Nach dem Aushärten für 30 Minuten wird das entsprechende Verdünnungsmittel hinzugefügt und die Viskosität der Konstruktion angepasst.
  • Verdünnungsmittel: Spezialverdünner der anorganischen Zinksilikatreihe
  • Airless-Spritzen: Verdünnung 0–5 % (basierend auf dem Farbgewichtsverhältnis), Düsendurchmesser 0,4–0,5 mm, Spritzdruck 20–25 MPa (200–250 kg/cm²).
  • Luftspritzen: Verdünnungsmenge beträgt 10–15 % (nach Farbgewichtsverhältnis), Düsendurchmesser beträgt 1,5–2,0 mm, Spritzdruck beträgt 0,3–0,4 MPa (3–4 kg/cm²).
  • Walzenbeschichtung: Verdünnungsmenge beträgt 5–10 % (nach Farbgewichtsverhältnis)

Konstruktionsparameter

Empfohlene Filmdicke: 60-80um Theoretische Dosierung: Etwa 135 g/m2(35 µm Trockenfilm, ohne Verlust)
Empfohlene Anzahl Beschichtungslinien: 2 bis 3 Schichten Lagertemperatur: 10 ~ 40 ℃ Bautemperatur: 5 ~40℃
Probezeit: 6h Bauweise: Es können Pinsel-, Luftspritz- und Walzbeschichtungen verwendet werden.
Beschichtungsintervall: Substrattemperatur ℃ 5-10 15-20 25 bis 30
Kürzere Intervalle 48 24 12
Längere Intervalle überschreiten 7 Tage nicht.
Die Temperatur des Untergrunds muss 3 °C über dem Taupunkt liegen. Wenn die Temperatur des Untergrunds unter 5 °C liegt, verfestigt sich der Farbfilm nicht und ist nicht für den Bau geeignet.

Merkmale

  • Geeignet zum Sandstrahlen blanker Stahloberflächen auf Sa2,5-Niveau, hauptsächlich verwendet für den Korrosionsschutz von Stahlkomponenten in atmosphärischen Umgebungen, aber auch geeignet für Containertanks, Isolierschichten unter den Stahlkomponenten zum Korrosionsschutz; Geeignet für den Bau von Stahlkonstruktionen, Meeresplattformen, Schornsteinen, Rohrleitungsschutz, Brückenanlagen, Lagertanks zum Korrosionsschutz und so weiter.
Anorganische Zinksilikatfarbe-6

Notiz

  • In der Hochtemperatursaison kann es leicht zu trockenem Sprühnebel kommen. Um trockenem Sprühnebel vorzubeugen, kann die Einstellung so vorgenommen werden, dass erst mit dem Verdünnungsmittel gesprüht wird.
  • Dieses Produkt sollte von professionellen Malern gemäß der Produktverpackung oder den Anweisungen in diesem Handbuch verwendet werden.
  • Alle Beschichtungsarbeiten und die Verwendung dieses Produkts müssen in Übereinstimmung mit verschiedenen relevanten Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltvorschriften und -standards durchgeführt werden.
  • Wenn Sie Fragen zur Verwendung dieses Produkts haben, wenden Sie sich bitte an unsere technische Serviceabteilung, um Einzelheiten zu erfahren.

Sicherheitsschutz

  • Die Baustelle sollte über gute Belüftungsmöglichkeiten verfügen, Maler sollten Brillen, Handschuhe, Masken usw. tragen, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebel zu vermeiden.
  • Auf der Baustelle herrscht striktes Feuerwerksverbot.