Seitenkopfbanner

Lösungen

Betonschleifen und Grauhärtungsbehandlung Bodenbelag

Einführung des Produkts

Das System zum Schleifen und Entstauben von Betonböden sowie zur Härtebehandlung zielt darauf ab, dass Betonsand und -kies aufgrund von übermäßigem Schlammgehalt, unzureichender Zementzugabe, zu viel Flugaschestreuung, unsachgemäßer Wartung Risse und Kreidung aufweisen, der Zementbeton altert, die Betonschicht stampft und vibriert und die Bodenfläche stark absandet, staubt, ihre Festigkeit verliert usw. und den Anforderungen des täglichen Gebrauchs nicht mehr gerecht wird. Durch das Eindringen des Betonversiegelungsmittels und der Zementzusammensetzung des Betonbodens gehen die enthaltenen Halbchemikalien, freies Kalzium und Siliziumoxid eine Reihe chemischer Reaktionen ein, um eine staubige, dichte, hoch abrasive und stahlharte Betonunterlage zu erhalten. Durch das Einweichen des Betonversiegelers und des Zementgehalts im Betonboden werden nach einer Reihe chemischer Reaktionen Zement, freies Kalzium und Siliziumoxidmaterial freigesetzt, wodurch ein staubfreier, dichter, hochverschleißfester und stahlartig harter Betonuntergrund entsteht. Gleichzeitig werden Probleme gelöst, die beim späteren Bau der Epoxid-Bodenschicht, der Kunststoff-Landebahnschicht und anderer dekorativer Oberflächen auftreten können, da die Grundfestigkeit nicht dem Standard entspricht, die Haftung durch schlechte Delaminierung, Aushöhlung und mangelnden Druck verursacht wird usw.

Geltungsbereich

Weit verbreitet in allen Industrieanlagen, Logistiklagern, Supermärkten, Tiefgaragen, Bürolabors und anderen Orten mit Zementboden.

Produktleistung

- Schön und staubdicht, hart und verschleißfest.

- Druck- und durchsickerungssicher, lang anhaltender Glanz.

- Energieeinsparung und Umweltschutz, einfache Wartung.

- Die normale Lebensdauer beträgt mehr als 20 Jahre.

Bauprozess

Untergrundbehandlung Reinigung Kehren Reinigung des Zementuntergrunds

Das Material wird in Abständen von 24 Stunden chargenweise mit einem Penetrationsbetonversiegelungsmittel vom Typ „Diheng“ in den Baubereich des Bodens eingeweicht. Beim ersten Mal muss der Boden etwa 10 Minuten eingeweicht werden, beim zweiten Mal muss der Boden mehr als 30 Minuten eingeweicht werden. Je nach Festigkeit des Bodens muss die Anzahl der Wiederholungen des Einweichvorgangs angepasst werden, bis die Gesamtfestigkeit des Bodens den Verwendungsanforderungen entspricht. Bis die Gesamtfestigkeit des Bodens den Verwendungsanforderungen entspricht.

10 Vorteile der Betonabdichtung durch Nachbehandlungsmittel

Beton-Eindringversiegelung-Polierter-Boden-1

Hart und verschleißfest Atmungsaktive Funktion vermeidet die Nachteile von Beton

Reagiert mit Substanzen im Beton und bildet eine harte Substanz. Es kann jedoch verhindern, dass die meisten chemischen und flüssigen Verunreinigungen in den Beton gelangen.

Es kann die Strukturporen des Betons blockieren und das Eindringen des Gases in den Beton erheblich verbessern, ermöglicht aber gleichzeitig das ungehinderte Eindringen von Wasser oder Gas in den Beton.

Die Aushärtung und Abriebfestigkeit der Oberflächenschicht des Bodens bilden eine lang anhaltende, ähnlich große Zirkulation, die es dem Beton ermöglicht, zu „atmen“, wodurch die Notwendigkeit einer „steinartigen“ Schutzschicht, Härte und Verschleißfestigkeit vermieden wird.

Durch eine Schutzschicht wie bei Marmor können Härte und Abriebfestigkeit des Betons verbessert und Betoneigenschaften wie Aufwölbungen, Abblättern und Mikrorisse vermieden werden.

Die Mohshärte beträgt 8–9 Grad.

Wirksame Versiegelung Hell und rutschfest

Das Härtungssystem versiegelt den Beton zu einer festen, weichen Einheit. Nach der Behandlung erscheint die untere Bodenschicht reizend hell und kann in die Betonauskleidung eindringen.

Und kann in die Betonschicht eindringen, von der inneren Versiegelung des Betons hellen Anti-Rutsch, und durch die Fortsetzung der Nutzung der Zeit, die Oberfläche und die

Nach der Behandlung wird der Beton fest und fest. Effektiv Das Aussehen wird besser sein. Tatsächlich ist es das Unbewusste des Benutzers

Die Lebensdauer des Betons wird verlängert. Der Beton lässt sich leichter polieren und reinigen, da das Eindringen externer Schadstoffe in den Beton verhindert wird.

Resistent gegen chemische Angriffe, langlebig und wartungsfrei

Die chemische Struktur des Gels und die einzigartigen Eigenschaften des Materials machen es langlebig und wartungsfrei, und der dauerhafte Schutz einer einzigen Anwendung ist eine Art von Nutzen.

Nach der Verwendung wird die Betonoberfläche dicht und glatt, und das Bodenmaterial erfordert lange Zeit keine wiederholte Wartung und kann nach Abschluss der Arbeiten als Bodenbelag verwendet werden.

Effektive Aushöhlung und Beständigkeit gegen chemische Substanzen im Beton. Der nächste Prozess zur Auswahl anderer Bauschmutze ist besonders leicht zu reinigen.

Der Boden ist besonders leicht zu reinigen, wodurch verhindert wird, dass Chemikalien den Beton erodieren und beschädigen. Der fertige Boden lässt sich leicht waschen und schützen.

Gründliche Staubkontrolle

Durch die Verwitterung des Betons entstehender Staub bleibt farblos im Warenraum. Geruchlos, ohne organische Lösungsmittelemissionen, erfüllt es die Anforderungen der Landesvorschriften.

Durchdringende Versiegelungs- und Härtungsmaterialien für Waren, Regale und Geräte ermöglichen einen einfachen Wandel im Umweltschutz-, Gesundheits- und Sicherheitskonzept.

In Kombination mit dem Salz im Beton wird es zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Betons, um das Problem alter, minderwertiger Betonoberflächen zu verbessern.

Neben dem Salz im Beton verhindert Tiefenversiegelung wirksam die Vermischung von Erde mit der Oberfläche. Sie ist leicht zu verarbeiten, ungiftig und geruchsneutral und kann daher gleichzeitig hergestellt werden.

Es schützt die Geräte vor Staub, schützt die Ware und kann während der laufenden Arbeiten schnell wieder einsatzbereit gemacht werden.

Die Regale sind frei von Staubpartikeln.

Gute Alterungsbeständigkeit Starkes Eindringvermögen

Kein Vergilben, beständig gegen Weißfärbung. Allgemeine Bodenbeläge. Hervorragende Penetration, kann 5–8 mm in den Beton eindringen.

Nach einer langen Nutzungsdauer wird die Farbe deutliche Veränderungen aufweisen, und die innere Schicht, die die Betonporen von innen effektiv versiegelt, vermischt

und Weißfärbung durch Abnutzung. Der Beton kann fester und haltbarer sein.