Seitenkopfbanner

Produkte

Wasserdichte Beschichtung aus Polyharnstoff für Pooldächer

Kurze Beschreibung:

Polyharnstoffbeschichtungen bestehen hauptsächlich aus Isocyanatkomponenten und Polyetheraminen. Die aktuellen Rohstoffe für Polyharnstoff bestehen hauptsächlich aus MDI, Polyetherpolyolen, Polyetherpolyaminen, Aminkettenverlängerern, verschiedenen funktionellen Additiven, Pigmenten und Füllstoffen sowie aktiven Verdünnungsmitteln.


Produktdetail

Produkt Tags

Produktbeschreibung

Polyharnstoffbeschichtungen bestehen hauptsächlich aus Isocyanatkomponenten und Polyetheraminen. Die aktuellen Rohstoffe für Polyharnstoff bestehen hauptsächlich aus MDI, Polyetherpolyolen, Polyetherpolyaminen, Aminkettenverlängerern, verschiedenen funktionellen Additiven, Pigmenten und Füllstoffen sowie aktiven Verdünnern. Polyharnstoffbeschichtungen zeichnen sich durch schnelle Aushärtung, schnelle Verarbeitung, hervorragenden Korrosionsschutz und Wasserfestigkeit, einen großen Temperaturbereich und eine einfache Verarbeitung aus. Sie eignen sich besonders für verschiedene Industrie- und Bergbaubetriebe, Parkplätze, Sportplätze usw. als Bodenbeschichtung mit Anforderungen an Rutschfestigkeit, Korrosionsschutz und Verschleißfestigkeit.

PRODUKTMERKMALE

  • Überlegene Verschleißfestigkeit, kratzfest, längere Lebensdauer;
  • Es ist robuster als Epoxidharzböden, ohne abzublättern oder zu reißen:
  • Der Oberflächenreibungskoeffizient ist hoch, wodurch er rutschfester ist als Epoxidharzböden.
  • Einschichtige Filmbildung, schnelle Trocknung, einfache und schnelle Konstruktion:
  • Die Neubeschichtung weist eine hervorragende Haftung auf und lässt sich leicht reparieren.
  • Die Farben können frei gewählt werden. Es ist schön und hell. Es ist ungiftig und umweltfreundlich.
Wasserfeste Polyharnstofffarbe

Bauverfahren

Dachabdichtung
Flachdachfläche [Konsequente Abdichtung für Sporttribünen]
Schrägdach, Ziegelfundament-Bauprozess

  • 1. Entfernen Sie Staub und reparieren Sie die Grundfläche, um sie sauber und ordentlich zu halten. Wenn Fliesen angehoben, verschoben oder beschädigt sind, müssen sie neu positioniert werden. Gebrochene Fliesen und Bereiche mit großen Lücken sollten mit Putz behandelt werden, um die Fliesen fest und nicht lose zu machen und den Baubedingungen zu entsprechen.
  • 2. Treffen Sie Schutzmaßnahmen und verwenden Sie Plastiktüten, um die Gegenstände auf dem Dach und in der Umgebung zu schützen, wie z. B. Oberlichter, Kabel, Solarmodule, Autos usw.
  • 3. Tragen Sie den Spezialprimer für Polyharnstoff mit einer Rolle auf, um die Oberflächenporen der Basis zu versiegeln und so die Haftkraft zwischen den Schichten zu erhöhen.
  • 4. Sprühen Sie das wasserdichte Material aus Polyharnstoff-Elastomer als Hauptschicht auf und konzentrieren Sie sich dabei auf die Bearbeitung der Details wie First, Seitenziegel, Ecken, Dachrinnen, Brüstungen usw.
  • 5. Den speziellen Decklack für Polyurea mit der Rolle auftragen, damit es schön und wetterbeständig wird und seine Farbe nicht verändert.

Wasserpark

  • 1. Grundbehandlung: Entfernen Sie die Grundschlammschicht und legen Sie die harte Grundfläche frei. Stellen Sie sicher, dass das Fundament eine Härte von C25 oder höher erreicht, eben, trocken und staubfrei ist und nicht erneut geschliffen wird. Bei Waben, rauen Oberflächen, Rissen usw. verwenden Sie Reparaturmaterialien, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
  • 2. Auftragen der Polyharnstoff-Grundierung: Tragen Sie die Polyharnstoff-Spezialgrundierung gleichmäßig auf den Untergrund auf, um die Kapillarporen der Oberfläche zu versiegeln, die Untergrundstruktur zu verbessern, Beschichtungsfehler nach dem Sprühen zu reduzieren und die Haftung zwischen Polyharnstoffspachtel und Zement- bzw. Betonuntergrund zu erhöhen. Warten Sie, bis die Grundierung vollständig ausgehärtet ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Sollte es nach dem Auftragen zu starken Weißfärbungen kommen, muss die Grundierung erneut aufgetragen werden, bis der gesamte Untergrund dunkelbraun erscheint.
  • 3. Auftragen von Polyharnstoff-Spachtelmasse: Tragen Sie die passende Polyharnstoff-Spezialspachtelmasse gleichmäßig auf den Untergrund auf, um die Ebenheit des Untergrunds zu erhöhen, die mit bloßem Auge nicht sichtbaren Kapillarporen zu versiegeln und zu verhindern, dass der aufgesprühte Polyharnstoff durch Kapillarporen im Untergrund kleine Löcher aufweist. Warten Sie, bis die Spachtelmasse vollständig ausgehärtet ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
  • 4. Auftragen der Polyharnstoffgrundierung: Tragen Sie die Polyharnstoffgrundierung gleichmäßig auf den ausgehärteten Polyharnstoffspachtel auf, um die Haftung zwischen der aufgesprühten Polyharnstoffschicht und dem Polyharnstoffspachtel effektiv zu erhöhen.
  • 5. Polyharnstoff-Sprühauftrag: Innerhalb von 24 Stunden nach Aushärtung der Grundierung mit professionellem Sprühgerät gleichmäßig Polyharnstoff aufsprühen. Die Beschichtungsoberfläche sollte glatt sein, ohne Ablaufen, Nadellöcher, Blasen oder Risse. Bei lokalen Schäden oder Nadellöchern kann eine manuelle Polyharnstoff-Reparatur durchgeführt werden.
  • 6. Auftragen der Polyharnstoff-Deckschicht: Nachdem die Polyharnstoffoberfläche getrocknet ist, tragen Sie die Polyharnstoff-Deckschicht auf, um Alterung und Verfärbungen vorzubeugen und die Verschleißfestigkeit der Polyharnstoff-Beschichtung zu verbessern und die Polyharnstoff-Beschichtung zu schützen.
Polyharnstoffbeschichtungen

Über uns


  • Vorherige:
  • Nächste: