Stahlkonstruktionsbeschichtungen Farbe
Stahl ist ein nicht brennbarer Baustoff mit seismischen, Biege- und anderen Eigenschaften. In der Praxis kann Stahl nicht nur die Tragfähigkeit von Gebäuden erhöhen, sondern auch die Anforderungen an die ästhetische Modellierung architektonischer Entwürfe erfüllen. Außerdem werden Mängel vermieden, die bei Baumaterialien wie Beton auftreten, die sich nicht biegen und dehnen lassen. Daher wird Stahl von der Bauindustrie bevorzugt. Einstöckige und mehrstöckige Gebäude, Wolkenkratzer, Fabriken, Lagerhallen, Warteräume und Abflughallen sind weit verbreitet. Um voneinander zu lernen, wird der Einsatz vonStahlkonstruktionsbeschichtungenUndStahlgrundierungFarbe ist unerlässlich.
Klassifizierung von Stahlkonstruktionsbeschichtungen
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Beschichtungen für Stahlkonstruktionen: feuerfeste Beschichtungen und korrosionsbeständige Beschichtungen für Stahlkonstruktionen.
(A) Feuerfeste Farbe für Stahlkonstruktionen
- 1. Ultradünne strukturelle Brandschutzbeschichtung
Ultradünne feuerfeste Beschichtungen für Stahlkonstruktionen haben eine Beschichtungsdicke von bis zu 3 mm (einschließlich 3 mm), einen guten dekorativen Effekt, können sich bei hohen Temperaturen ausdehnen und die Feuerwiderstandsgrenze liegt im Allgemeinen innerhalb von 2 Stunden der feuerfesten Beschichtung für Stahlkonstruktionen. Diese Art von feuerhemmender Beschichtung für Stahlkonstruktionen ist im Allgemeinen ein lösungsmittelbasiertes System mit überlegener Bindungsstärke, guter Wetterbeständigkeit und Wasserbeständigkeit, gutem Verlauf und guten dekorativen Eigenschaften. Wenn sie Feuer ausgesetzt wird, dehnt sie sich langsam aus und schäumt auf, wodurch eine dichte und harte feuerfeste Isolierschicht entsteht. Die feuerfeste Schicht hat eine stark feuerbeständige Schlageigenschaft, verzögert den Temperaturanstieg des Stahls und schützt Stahlkomponenten wirksam. Die Konstruktion aus ultradünnen, expandierten feuerfesten Beschichtungen für Stahlkonstruktionen kann gesprüht, gebürstet oder gerollt werden und erfüllt im Allgemeinen die Anforderungen der Feuerwiderstandsgrenze innerhalb von 2 Stunden auf der Stahlkonstruktion des Gebäudes. Es gibt neue Arten von ultradünnen feuerfesten Beschichtungen für Stahlkonstruktionen mit einer Feuerbeständigkeit von 2 Stunden oder mehr. Diese verwenden hauptsächlich Polymethacrylat oder Epoxidharz mit spezieller Struktur und Aminoharz, chloriertes Paraffin als Basisbindemittel und Ammoniumpolyphosphat mit hohem Polymerisationsgrad, Dipentaerythrit und Melamin als feuerhemmendes System. Titandioxid, Wollastonit und andere anorganische feuerfeste Materialien werden als Lösungsmittelverbund zu 200# Lösungsmittelöl hinzugefügt. Diese Art von feuerfester Farbe wird zum Brandschutz bei verschiedenen leichten Stahlkonstruktionen, Gittern usw. verwendet. Aufgrund der ultradünnen Beschichtung dieser Art von feuerhemmender Beschichtung wird die Verwendung dickerer und dünnerer feuerhemmender Beschichtungen für Stahlkonstruktionen stark reduziert, was die Gesamtkosten des Projekts senkt und der Stahlkonstruktion einen effektiven Brandschutz verleiht und die Brandschutzwirkung sehr gut ist.

- 2. Feuerhemmende Beschichtung für dünne Stahlkonstruktionen
Bei dünnschichtigen Brandschutzbeschichtungen für Stahlkonstruktionen handelt es sich um Brandschutzbeschichtungen mit einer Schichtdicke von mehr als 3 mm und höchstens 7 mm, die einen dekorativen Effekt haben, sich bei hohen Temperaturen ausdehnen und verdicken und eine Feuerwiderstandsgrenze von weniger als 2 Stunden aufweisen. Diese Art von Brandschutzbeschichtung für Stahlkonstruktionen besteht im Allgemeinen aus einem geeigneten wasserbasierten Polymer als Basismaterial und einem Verbundsystem aus Flammschutzmitteln, feuerhemmenden Additiven, feuerfesten Fasern usw. und hat das gleiche Brandschutzprinzip wie ultradünne Beschichtungen. Für diese Art von Brandschutzbeschichtung muss das auszuwählende wasserbasierte Polymer eine gute Haftung, Haltbarkeit und Wasserbeständigkeit auf dem Stahlsubstrat aufweisen. Die dekorative Wirkung ist besser als bei dickschichtigen Brandschutzbeschichtungen, aber schlechter als bei ultradünnen Brandschutzbeschichtungen für Stahlkonstruktionen, und die allgemeine Feuerwiderstandsgrenze von weniger als 2 Stunden. Daher wird diese Beschichtung häufig bei Brandschutzprojekten für Stahlkonstruktionen mit einer Feuerwiderstandsgrenze von weniger als 2 Stunden eingesetzt und oft im Spritzverfahren hergestellt. In einer gewissen Zeitspanne hatte es einen großen Anteil, doch mit dem Aufkommen ultradünner feuerfester Beschichtungen für Stahlkonstruktionen wurde sein Marktanteil allmählich ersetzt.
- 3. Dicke feuerfeste Beschichtung der Stahlstruktur
Bei dicken feuerhemmenden Beschichtungen für Stahlkonstruktionen handelt es sich um Beschichtungen mit einer Dicke von mehr als 7 mm und höchstens 45 mm, einer körnigen Oberfläche, geringer Dichte und geringer Wärmeleitfähigkeit sowie einer Feuerwiderstandsgrenze von mehr als 2 Stunden. Da dicke feuerhemmende Beschichtungen hauptsächlich aus anorganischen Materialien bestehen, sind ihre Brandeigenschaften stabil und die Langzeitwirkung gut. Da die Partikel der Farbkomponenten jedoch groß sind, wirkt die Beschichtung ungleichmäßig und beeinträchtigt die Gesamtästhetik des Gebäudes. Daher werden sie hauptsächlich für verdeckte Konstruktionsarbeiten verwendet. Bei dieser Art von feuerhemmender Beschichtung wird die körnige Oberfläche des Materials im Feuer ausgenutzt. Die Dichte ist gering, die Wärmeleitfähigkeit niedrig oder die Wärmeaufnahme des Materials in der Beschichtung verzögert den Temperaturanstieg des Stahls und schützt den Stahl. Diese Art von feuerfester Beschichtung wird aus einem geeigneten anorganischen Bindemittel (wie Wasserglas, Kieselsol, Aluminiumphosphat, feuerfestem Zement usw.) hergestellt und dann mit anorganischen, leichten adiabatischen Zuschlagstoffen (wie Blähperlit, Blähvermiculit, Seebrocken, Schwimmperlen, Flugasche usw.), feuerhemmenden Zusätzen, chemischen Mitteln und Verstärkungsmaterialien (wie Aluminiumsilikatfasern, Steinwolle, Keramikfasern, Glasfasern usw.) und Füllstoffen usw. vermischt, was den Vorteil geringer Kosten bietet. Das Sprühverfahren wird häufig im Bauwesen verwendet und eignet sich für verdeckte Stahlkonstruktionen im Innen- und Außenbereich mit einer Feuerwiderstandsgrenze von mehr als 2 Stunden, Stahlhochhäuser und mehrstöckige Fabrikstahlkonstruktionen. Beispielsweise sollte die Feuerwiderstandsgrenze der Säulen von zivilen Hochhäusern sowie allgemeinen Industrie- und Zivilgebäuden, die mehrschichtige Säulen tragen, 3 Stunden erreichen, und die dicke feuerfeste Beschichtung sollte zu ihrem Schutz verwendet werden.
(2) Korrosionsschutzfarbe für Stahlkonstruktionen
Die Korrosionsschutzbeschichtung für Stahlkonstruktionen ist eine neuartige Korrosionsschutzbeschichtung, die auf der Basis einer ölbeständigen Korrosionsschutzbeschichtung entwickelt wurde. Die Farbe ist in zwei Arten unterteilt: Grundierung und Deckfarbe. Ihr Anwendungsbereich ist breiter und die Farbe kann je nach Bedarf in verschiedenen Farben eingestellt werden. Die Korrosionsschutzbeschichtung für Stahlkonstruktionen eignet sich für den Korrosionsschutz von Abwasser, Meerwasser, Brauchwasser, Benzin, Kerosin, Dieselkraftstoff, Gas- und anderen Lagertanks, Öl- und Gaspipelines, Brücken, Netzen, Kraftanlagen und allen Arten von chemischen Anlagen und kann auch zum Korrosionsschutz von Betonanlagen verwendet werden.
- Erstens: Verbessern Sie die Beschaffenheit des Metalls, d. h. die Legierungsbehandlung:
Viele ausländische Wissenschaftler haben den Einfluss verschiedener Legierungselemente auf die Korrosionsbeständigkeit von Stahl gegenüber Meerwasser untersucht. Es zeigte sich, dass legierte Stähle auf Basis von Cr, Ni, Cu, P, Si und Seltenen Erden hervorragende Korrosionsschutzeigenschaften aufweisen. Auf dieser Grundlage wurde eine Reihe von meerwasserkorrosionsbeständigen Stählen entwickelt. Aus wirtschaftlichen und technologischen Gründen werden die oben genannten Elemente jedoch nicht häufig in meerwasserkorrosionsbeständigen Stählen verwendet.
- Zweitens die Bildung einer Schutzschicht: das heißt, Beschichtung nichtmetallische oder metallische Schutzschicht:
Die metallische Schutzschicht wird hauptsächlich zur Phosphatierung, Oxidation und Passivierung des beschichteten Metalls verwendet. Die nichtmetallische Schutzschicht besteht hauptsächlich aus einer Beschichtung aus Farbe, Kunststoff, Emaille, Mineralfett usw. auf der Metalloberfläche, um eine Schutzschicht zu bilden. Der Zweck dieser beiden Schutzschichten besteht darin, das Grundmaterial vor dem Kontakt mit Meerwasser zu schützen, anstatt mit Meerwasser zu reagieren und so Schutz zu bilden.
Über uns
Unser Unternehmenhat sich stets an die Grundsätze „Wissenschaft und Technologie, Qualität an erster Stelle, Ehrlichkeit und Vertrauenswürdigkeit“ gehalten und das internationale Qualitätsmanagementsystem LS0900L:2000 strikt umgesetzt. Unsere strengen Management- und Technologieinnovationen sowie unser hochwertiger Service prägen die Qualität unserer Produkte und haben die Anerkennung der Mehrheit der Benutzer gewonnen.Als professionelle und starke chinesische Fabrik, wir können Kunden, die kaufen möchten, Muster zur Verfügung stellen. Wenn Sie irgendeine Art von Farbe benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
TAYLOR CHEN
TEL: +86 19108073742
WHATSAPP/SKYPE:+86 18848329859
Email:Taylorchai@outlook.com
ALEX TANG
TEL: +8615608235836 (Whatsaap)
Email : alex0923@88.com
Veröffentlichungszeit: 29. Oktober 2024