Einführung der Farbe
Pipelines spielen in der Infrastruktur und im Industriesystem der modernen Gesellschaft eine entscheidende Rolle. Sie sind wie stille Transportadern, die Flüssigkeiten, Gase und verschiedene Substanzen lautlos transportieren und so die Energieversorgung, den reibungslosen Ablauf der Industrieproduktion und den Komfort des täglichen Lebens gewährleisten. Hinter der lautlosen Arbeit der Pipeline verbirgt sich jedoch ein unverzichtbarer „unsichtbarer Schutz“ – die Pipeline-Farbe, die der Pipeline einen wichtigen Schutz bietet.
1. Definition und Funktion von Rohrleitungsfarbe
Rohrfarbe ist, wie der Name schon sagt, eine Farbe, die speziell für die Oberfläche von Rohren entwickelt wurde. Ihre Hauptaufgabe geht weit über einfache Dekoration und Beschilderung hinaus und umfasst alle Ebenen des Rohrleitungsschutzes und der Leistungsoptimierung.
(1) Korrosions- und Rostschutz
Metallrohre neigen in feuchten, sauren oder alkalischen Umgebungen zu Korrosion und Rost. Dies verkürzt nicht nur die Lebensdauer der Rohrleitung, sondern kann auch zu Leckagen und damit zu schweren Sicherheitsunfällen und Umweltverschmutzung führen. Rohrfarbe bildet eine Schicht auf der Rohroberfläche, die die äußere Umgebung abschirmt und den direkten Kontakt mit Feuchtigkeit, Sauerstoff, korrosiven Substanzen und Metall wirksam verhindert. Rostschutzpigmente wie Mennige oder Zinkpulver reagieren chemisch mit der Metalloberfläche und bilden eine stabile Schicht, die den Rostschutz zusätzlich verstärkt. Auf diese Weise verzögert die Rohrfarbe Korrosion und Rostbildung, verlängert die Lebensdauer der Rohre erheblich und reduziert die Kosten für Reparatur und Austausch aufgrund von Rohrschäden.
(2) Verbesserung der Wetterbeständigkeit
Im Freien verlegte Rohrleitungen sind verschiedenen extremen Klimabedingungen ausgesetzt. Sonneneinstrahlung lässt die Beschichtung altern und verblassen, Regenerosion schwächt ihre Haftung und der Wechsel von Kälte und Hitze führt dazu, dass sich das Rohrleitungsmaterial ausdehnt und zusammenzieht, wodurch die Integrität der Beschichtung beeinträchtigt wird. Hochwertige Rohrfarbe ist hervorragend witterungsbeständig und behält auch bei langfristigen Klimaveränderungen ihre stabile Leistung. Ihre spezielle Formel macht sie beständig gegen UV-Strahlung und verhindert so Alterung und Versprödung der Beschichtung. Gleichzeitig verhindert die gute Wasserbeständigkeit, dass Regen in die Beschichtung eindringt und das darunterliegende Metall korrodiert. Im kalten Winter hält die Rohrfarbe niedrigen Temperaturen stand, ohne zu reißen oder abzublättern. Im heißen Sommer kann sie die Wärme effektiv isolieren und den Anstieg der Innentemperatur der Rohrleitung verringern. Dadurch wird die thermische Belastung des Rohrleitungsmaterials reduziert und ein sicherer Betrieb der Rohrleitung gewährleistet.
(3) Kennzeichnung und Warnung
In komplexen Rohrleitungssystemen müssen Rohre für unterschiedliche Zwecke durch deutliche Farben gekennzeichnet sein, damit Bediener sie schnell und präzise identifizieren und verwalten können. Gasleitungen werden beispielsweise häufig gelb gestrichen, um vor möglichen Gefahren und besonderen Einsatzanforderungen zu warnen. Feuerlöschleitungen werden rot gestrichen, um im Notfall schnell gefunden und eingesetzt werden zu können. Darüber hinaus können Rohrfarben auch auffällige Warnhinweise in Gefahrenbereichen, Hochdruckbereichen oder an speziellen Bedienteilen wie „Hochdruckgefahr“, „Nicht berühren“ usw. anbringen. Diese Schilder erinnern nicht nur das Personal an die Sicherheit und vermeiden Fehlbedienungen, sondern liefern auch wichtige Informationen für Rettungskräfte in Notsituationen, beschleunigen die Notfallbehandlung und reduzieren Unfallverluste.
(4) Verbessern Sie die Ästhetik
Obwohl Schönheit nicht die Hauptfunktion von Rohrfarben ist, kann eine saubere, gleichmäßige und farbenfrohe Beschichtung das Gesamtbild des Rohrsystems zweifellos verbessern. In Industriegebieten kann eine standardisierte und einheitliche Rohrfarbe das Managementniveau und das Image von Unternehmen widerspiegeln. In öffentlichen Bereichen wie Stadtstraßen und Wohngebieten kann eine schöne Rohrfarbe die visuelle Unordnung reduzieren und die Umgebung sauberer und ordentlicher machen. Darüber hinaus kann ein gutes Erscheinungsbild das Vertrauen und die Zufriedenheit der Öffentlichkeit mit der Infrastruktur stärken und die Gesamtqualität der Stadt verbessern.
2, die Arten und Eigenschaften von Rohrleitungsfarben
Es gibt eine Vielzahl von Rohrleitungsfarben, jede mit einzigartiger Leistung und Anwendungsszenarien, um den Schutzanforderungen verschiedener Rohrleitungen in unterschiedlichen Umgebungen und Arbeitsbedingungen gerecht zu werden.
(1) Rostschutzfarbe
- Rostschutzfarbe ist eine Beschichtung, die speziell zum Schutz von Metallrost verwendet wird und eine der Basisbeschichtungen für den Rohrleitungsschutz ist. Sie enthält in der Regel spezielle Rostschutzpigmente und Additive, die einen dichten Schutzfilm auf der Metalloberfläche bilden und den Kontakt zwischen Sauerstoff, Feuchtigkeit und korrosiven Medien mit dem Metall blockieren, um so die Entstehung von Rost wirksam zu verhindern.
- Rostschutzfarben werden im Wesentlichen in zwei Kategorien unterteilt: ölbasierte Rostschutzfarben und wasserbasierte Rostschutzfarben. Ölbasierte Rostschutzfarben mit organischen Lösungsmitteln als Verdünnungsmittel trocknen schnell und bieten einen guten Rostschutz. Aufgrund ihres hohen Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) wirken sie sich jedoch negativ auf Umwelt und Gesundheit aus und unterliegen daher gewissen Einschränkungen bei der Verwendung. Wasserbasierte Rostschutzfarben hingegen verwenden Wasser als Verdünnungsmittel. Dieses Verfahren ist umweltfreundlicher, sicherer und weniger brennbar und erfüllt die Anforderungen moderner Umweltvorschriften. Allerdings ist die Trocknungszeit relativ lang und die Rostschutzeigenschaften können in manchen Fällen etwas schlechter sein als bei ölbasierten Rostschutzfarben.
- Rostschutzpigmente sind unter anderem Bleimennige, Zinkpulver und Zinkphosphat. Bleimennige-Rostschutzfarbe hat eine gute Rostschutzwirkung, wurde aber aufgrund des umwelt- und körperschädigenden Bleigehalts schrittweise eingeschränkt. Zinkpulver-Rostschutzfarbe nutzt den elektrochemischen Schutz von Zink und bietet so einen langfristig wirksamen Rostschutz für Metalle. Sie eignet sich besonders für den Einsatz im Meeresbereich und bei anderen korrosiven Bedingungen. Zinkphosphat-Rostschutzfarbe reagiert mit der Metalloberfläche und bildet einen stabilen Phosphat-Schutzfilm mit guten Rostschutzeigenschaften und Wasserbeständigkeit.
(2) Korrosionsschutzfarbe
- Korrosionsschutzfarbe ist eine Beschichtung, die speziell gegen die Erosion chemischer Substanzen entwickelt wurde und eine Schlüsselrolle beim Schutz von Rohrleitungen in der Chemie-, Erdöl-, Abwasser- und anderen Industriezweigen spielt. Je nach den verschiedenen korrosiven Medien kann Korrosionsschutzfarbe in säurebeständige Farbe, alkalibeständige Farbe, Salzsprühfarbe und andere Typen unterteilt werden.
- Säurebeständige Farbe wird hauptsächlich verwendet, um der Korrosion durch saure Substanzen wie Schwefelsäure, Salzsäure usw. zu widerstehen. Formulierungen enthalten oft säurebeständige Harze und spezielle Füllstoffe, die die Integrität und Stabilität der Beschichtung in sauren Umgebungen erhalten. Alkalibeständige Farbe ist für alkalische Substanzen wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid usw. geeignet und weist eine gute Alkalibeständigkeit auf. Salzsprühbeständige Farbe soll der Erosion durch Salzsprühnebel in Küstengebieten oder Meeresumgebungen standhalten. Durch eine spezielle Beschichtungsstruktur und rostbeständige Pigmente werden Salzablagerungen und Korrosion auf der Oberfläche der Rohrleitung wirksam verhindert.
- Bei der Auswahl der Korrosionsschutzfarbe müssen das Medium, die Betriebstemperatur, der Druck und andere Faktoren des Pipeline-Transports umfassend berücksichtigt werden. Wenn beispielsweise in der Chemiepipeline hochkorrosive Chemikalien transportiert werden, ist es notwendig, eine Korrosionsschutzfarbe mit ausgezeichneter chemischer Beständigkeit zu wählen und den entsprechenden Harztyp und das entsprechende Pigment entsprechend der spezifischen Beschaffenheit der Chemikalie auszuwählen.
(3) Hochtemperaturbeständige Farbe
- Bei einigen speziellen industriellen Anwendungen, wie beispielsweise Wärmerohren, Industrieofenrohren, Motorabgasrohren usw., müssen die Rohre lange Zeit in einer Umgebung mit hohen Temperaturen funktionieren. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde hochtemperaturbeständige Farbe entwickelt.
- Hochtemperaturbeständige Farbe kann die Stabilität der Beschichtung unter Hochtemperaturbedingungen aufrechterhalten, ohne dass es zu Erweichung, Fließen, Abfallen oder anderen Phänomenen kommt. Zu den Hauptbestandteilen gehören hochtemperaturbeständiges Harz, hitzebeständiges Pigment und funktionelle Füllstoffe. Hochtemperaturbeständige Silikonfarbe ist ein gängiger Typ mit ausgezeichneter Hochtemperaturbeständigkeit und kann lange Zeit im Temperaturbereich von 200 °C bis 600 °C verwendet werden. Anorganische Silizium-Hochtemperaturfarbe hält höheren Temperaturen von bis zu 800 °C oder sogar über 1000 °C stand, ihre Flexibilität und Haftung sind jedoch relativ schlecht.
- Um die Wirkung der Hochtemperaturfarbe zu gewährleisten, ist vor dem Bau eine strenge Vorbehandlung der Rohrleitungsoberfläche erforderlich, um Öl, Rost und Oxid zu entfernen. Gleichzeitig sollte während des Bauprozesses auf die Kontrolle der Dicke und Gleichmäßigkeit der Beschichtung geachtet werden, um das Auftreten lokaler Überdicken oder Überdünnungen zu vermeiden.
(4) Isolierfarbe
- Bei Rohrleitungen, die Strom übertragen oder in elektrischen Geräten wie Kabelschutzrohren oder Transformatorgehäusen verwendet werden, ist die Isolationsleistung entscheidend. Isolierfarbe kann eine gute Isolierschicht auf der Oberfläche der Rohrleitung bilden, Stromlecks verhindern und den sicheren Betrieb elektrischer Geräte gewährleisten.
- Isolierfarben bestehen üblicherweise aus Kunstharz, Lösungsmittel und Isolierfüllstoff und weisen eine gute Isolations-, Spannungs- und Feuchtigkeitsbeständigkeit auf. Gängige Isolierfarben sind beispielsweise Alkyd-Isolierfarben, Polyester-Isolierfarben, Epoxid-Isolierfarben usw. Bei der Auswahl der Isolierfarbe müssen Faktoren wie Betriebsspannung, Einsatzumgebung und Isolationsanforderungen der Rohrleitung umfassend berücksichtigt werden.
(5) Umweltschutzfarbe
- Mit der kontinuierlichen Verbesserung des weltweiten Umweltschutzes hat sich umweltfreundliche Rohrfarbe zum Entwicklungstrend des Marktes entwickelt. Diese Art von Farbe reduziert die Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) im Produktions- und Verwendungsprozess, verringert die Luftverschmutzung und verringert auch die Gesundheitsgefahr für Baupersonal und Benutzer.
- Zu den umweltfreundlichen Farben zählen hauptsächlich Farben auf Wasserbasis, Farben mit hohem Feststoffgehalt, lösungsmittelfreie Farben und andere. Farben auf Wasserbasis verwenden Wasser als Verdünnungsmittel, enthalten keine organischen Lösungsmittel und sind umweltfreundlich, sicher und nicht entflammbar. Durch die Erhöhung des Feststoffgehalts in der Farbe wird der Einsatz von Lösungsmitteln reduziert, wodurch die VOC-Emissionen verringert werden. Lösungsmittelfreie Farben sind nahezu lösungsmittelfrei und weisen hervorragende physikalische und chemische Eigenschaften auf, stellen jedoch höhere Anforderungen an die Konstruktion.
- Umweltschutzfarbe ist nicht nur hervorragend im Umweltschutz, ihre Leistung wird auch ständig verbessert, kann den Schutzanforderungen verschiedener Rohrleitungen gerecht werden und hat einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung geleistet.
3. Die Auswahl der Pipeline-Farbpunkte
Die Wahl der richtigen Rohrfarbe ist entscheidend für die Schutzwirkung und Lebensdauer des Rohrs. Bei der Auswahl müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um die Anforderungen der Rohrleitung in der jeweiligen Umgebung und unter den jeweiligen Arbeitsbedingungen zu erfüllen.
(A) Die Nutzung der Pipeline-Umgebung
- Die Umgebungsbedingungen des Rohrs sind die wichtigste Überlegung bei der Auswahl der Rohrfarbe. Unterschiedliche Umgebungen stellen unterschiedliche Anforderungen an die Leistung der Beschichtungen.
- Wenn die Rohrleitung in einer feuchten unterirdischen Umgebung installiert wird, wie z. B. Abwasserrohre, unterirdische Gasleitungen usw., muss eine Farbe mit guter Feuchtigkeits- und Korrosionsbeständigkeit gewählt werden. Diese Art von Farbe weist in der Regel eine ausgezeichnete Wasser- und Chemikalienbeständigkeit auf, wodurch die Erosion durch Wasser und Chemikalien im unterirdischen Boden wirksam verhindert werden kann.
- Rohrleitungen, die im Freien verlegt werden, wie z. B. Wärme- und Ölleitungen, müssen natürlichen Einflüssen wie Sonneneinstrahlung, Regenerosion, Wind- und Sanderosion standhalten. Daher sollte eine Rohrfarbe mit guter Witterungsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit gewählt werden, um sicherzustellen, dass die Beschichtung auch im Außenbereich langfristig stabil bleibt.
- Wenn sich die Rohrleitung in einer Umgebung mit hohen Temperaturen befindet, wie z. B. Industrieofenleitungen, Dampfleitungen von Wärmekraftwerken usw., ist hochtemperaturbeständige Farbe die beste Wahl. Diese Farbe behält ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen und verhindert so Verformungen, Korrosion und andere Probleme der Rohrleitung aufgrund hoher Temperaturen.
(B) Durch Rohrleitungen transportierte Stoffe
- Auch das durch die Pipeline transportierte Material hat einen entscheidenden Einfluss auf die Wahl der Rohrfarbe. Verschiedene Substanzen haben unterschiedliche chemische und physikalische Eigenschaften, die zu Korrosion, Auflösung oder Verschleiß der Rohrbeschichtung führen können.
- Wenn die Rohrleitung korrosive Flüssigkeiten wie Säuren, Laugen, Salzlösungen usw. transportiert, muss ein Korrosionsschutzanstrich gewählt werden, der der Erosion der entsprechenden chemischen Substanzen standhält. Beispielsweise sollte für die Rohrleitung, die Schwefelsäure transportiert, ein säurebeständiger Anstrich verwendet werden, und für die Rohrleitung, die Natronlauge transportiert, ein alkalibeständiger Anstrich.
- Für den Transport von brennbaren und explosiven Stoffen wie Öl und Erdgas muss neben der Korrosionsbeständigkeit auch eine Rohrleitungsfarbe mit guter antistatischer Wirkung gewählt werden, um zu verhindern, dass die Ansammlung statischer Elektrizität Brände oder Explosionen verursacht.
- Handelt es sich um eine Lebensmittel- oder Trinkwasserleitung, sind strengere Anforderungen an die Farbauswahl zu stellen. Es muss eine ungiftige, umweltfreundliche Farbe verwendet werden, die den Gesundheitsstandards entspricht, um sicherzustellen, dass das transportierte Material nicht verunreinigt wird und die Gesundheit und Sicherheit der Öffentlichkeit geschützt wird.
(C) Baubedingungen
- Die Baubedingungen haben einen direkten Einfluss auf die Auswahl und die bauliche Wirkung der Rohrleitungsfarbe. Die Bauweise, die Belüftung der Baustelle und die Anforderungen an die Oberflächenbehandlung sind alles Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.
- Verschiedene Rohrfarben eignen sich für unterschiedliche Bauweisen. Manche Farben eignen sich beispielsweise aufgrund ihrer hohen Viskosität zum Streichen und können durch die Einwirkung des Pinsels gleichmäßig auf der Rohroberfläche haften. Andere Farben eignen sich besser zum Sprühen, da sie eine dünnere, gleichmäßigere Beschichtung bilden.
- Auch die Belüftung der Baustelle ist wichtig. An schlecht belüfteten Orten sollte Farbe mit niedrigem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) gewählt werden, um die Gesundheitsschäden der Bauarbeiter und die Umweltverschmutzung zu verringern.
- Darüber hinaus beeinflussen auch die Behandlungsanforderungen der Rohroberfläche die Wahl der Farbe. Wenn die Oberfläche der Rohrleitung stark verrostet ist oder Schadstoffe wie Öl vorhanden sind, muss eine Rohrleitungsfarbe gewählt werden, die auch unter schlechten Oberflächenbedingungen noch gut haftet, oder es muss vor dem Bau eine strengere Oberflächenbehandlung durchgeführt werden.
(D) Haushalt
- Bei der Auswahl der Rohrfarbe ist auch das Budget ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Die Preise für verschiedene Arten und Marken von Rohrfarben variieren stark. Daher ist es notwendig, eine vernünftige Auswahl entsprechend dem Budget unter der Voraussetzung zu treffen, dass die Schutzanforderungen erfüllt werden.
- Hochleistungs-Rohrfarben sind im Allgemeinen relativ teuer, bieten jedoch eine längere Lebensdauer und besseren Schutz. Wenn das Budget begrenzt ist, können Sie kostengünstige Produkte wählen. Stellen Sie jedoch sicher, dass deren Leistung den grundlegenden Schutzanforderungen der Rohrleitung entspricht.
- Gleichzeitig müssen auch die Wartungskosten für Rohrfarben berücksichtigt werden. Einige hochwertige Rohrfarben sind zwar zunächst teuer, können aber aufgrund ihrer guten Haltbarkeit und geringen Wartungshäufigkeit auf lange Sicht wirtschaftlicher sein.
4, die Bautechnologie der Pipeline-Farbe
Die richtige Bautechnologie ist ein wichtiges Bindeglied, um die Schutzwirkung der Rohrleitungsfarbe zu gewährleisten. Nur durch die strikte Einhaltung des Standardbauprozesses können wir sicherstellen, dass Qualität und Leistung der Beschichtung die erwarteten Ziele erfüllen.
(1) Oberflächenbehandlung
- Die Oberflächenbehandlung ist der wichtigste Schritt bei der Herstellung von Rohrleitungsanstrichen und ihre Qualität wirkt sich direkt auf die Haftung und Schutzwirkung der Beschichtung aus.
- Vor der Oberflächenbehandlung muss die Oberfläche der Rohrleitung gründlich gereinigt werden, um Verunreinigungen wie Öl, Staub, Rost und Oxide zu entfernen. Bei stark verrosteten Rohren wird die Rostentfernung üblicherweise durch Sandstrahlen, Beizen, Schleifen und andere Methoden durchgeführt. Sandstrahlen ist eine gängige Methode zur Rostentfernung. Dabei werden Rost und Oxidationsschichten entfernt, indem mit hoher Geschwindigkeit Sandpartikel auf die Oberfläche der Rohrleitung gesprüht werden, wodurch die Oberfläche eine gewisse Rauheit erreicht und die Haftung der Beschichtung verbessert wird. Beim Beizen werden Rost und Oxide auf der Oberfläche der Rohrleitung mit einer Säurelösung gelöst. Nach dem Beizen ist jedoch auf die Neutralisation und das Waschen zu achten, um zu verhindern, dass die Restsäure Sekundärkorrosion an der Rohrleitung verursacht. Schleifen eignet sich für lokale Rostentfernung oder die Behandlung kleinerer Oberflächen.
- Neben der Rostentfernung müssen auch Öl und Staub von der Oberfläche der Rohrleitung entfernt werden. Hierzu können Methoden wie Lösungsmittelreinigung, Laugenreinigung oder Hochdruckwasserspülung eingesetzt werden. Nach Abschluss der Oberflächenbehandlung sollte rechtzeitig überprüft werden, ob die Rohroberfläche den angegebenen Sauberkeits- und Rauheitsanforderungen entspricht.
(2) Vorbeschichtung
- Beim Vorbeschichten werden die Teile der Rohrleitung vorbeschichtet, die schwer zu lackieren sind, wie beispielsweise Schweißnähte, Ecken und Bolzenverbindungen.
- Aufgrund der komplexen Form neigen diese Teile im normalen Lackierprozess zu Problemen wie dünner Beschichtung und fehlender Beschichtung und müssen daher im Voraus behandelt werden. Die für die Vorbeschichtung verwendete Farbe sollte mit der Hauptbeschichtung identisch sein. Der Auftrag sollte mit einem Pinsel oder einer kleinen Spritzpistole erfolgen, um sicherzustellen, dass diese Teile ausreichend geschützt sind.
(3) Malerei
- Das Streichen ist das Kernstück der Rohrleitungsanstrichkonstruktion. Wählen Sie je nach Art des Rohrleitungsanstrichs und den Konstruktionsanforderungen die geeignete Anstrichmethode aus.
- Die Pinselbeschichtung ist eine traditionelle Beschichtungsmethode, die sich für kleine Flächen, komplexe Rohrformen oder lokale Reparaturen eignet. Achten Sie bei der Verwendung der Bürste auf die Härte und Breite der Borsten sowie auf die Richtung und Stärke der Bürste, um eine gleichmäßige Beschichtung und keine Undichtigkeiten zu gewährleisten.
- Die Walzenbeschichtung eignet sich für große Flächen flacher Rohrleitungen und kann die Konstruktionseffizienz verbessern, die Beschichtungsdicke ist jedoch relativ gering.
- Die Walzenbeschichtung eignet sich für große Flächen flacher Rohrleitungen und kann die Konstruktionseffizienz verbessern, die Beschichtungsdicke ist jedoch relativ gering.
Über uns
Unser Unternehmenhat sich stets an die Grundsätze „Wissenschaft und Technologie, Qualität an erster Stelle, Ehrlichkeit und Vertrauenswürdigkeit“ gehalten und das internationale Qualitätsmanagementsystem LS0900L:2000 strikt umgesetzt. Unsere strengen Management- und Technologieinnovationen sowie unser hochwertiger Service prägen die Qualität unserer Produkte und haben die Anerkennung der Mehrheit der Benutzer gewonnen.Als professionelle und starke chinesische Fabrik, wir können Kunden, die kaufen möchten, Muster zur Verfügung stellen. Wenn Sie Farbe benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
TAYLOR CHEN
TEL: +86 19108073742
WHATSAPP/SKYPE:+86 18848329859
Email:Taylorchai@outlook.com
ALEX TANG
TEL: +8615608235836 (Whatsaap)
Email : alex0923@88.com
Veröffentlichungszeit: 10. September 2024