Seitenkopfbanner

Produkte

GS8066 Schnelltrocknende, hochharte und leicht zu reinigende Nanokomposit-Keramikbeschichtung

Kurze Beschreibung:

Nano-hochtemperaturbeständiges Keramikpulverbeschichtungsmaterial ist eine Art Material, das durch chemische Reaktionen eine hochtemperaturbeständige Keramikbeschichtung bildet.


Produktdetail

Produkt Tags

Produktbeschreibung

  • Aussehen des Produkts: Farblose bis hellgelbe Flüssigkeit.
  • Anwendbare Untergründe:Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Gusseisen, Titanlegierung, Aluminiumlegierung, Kupferlegierung, Keramik, Kunststein, Keramikfasern, Holz usw.

Hinweis: Die Beschichtungsformulierungen variieren je nach Untergrund. Innerhalb einer gewissen Bandbreite können Anpassungen je nach Untergrundart und spezifischen Anwendungsbedingungen zur Anpassung vorgenommen werden.

  • Anwendbare Temperatur:Langzeitgebrauchstemperatur: -50 °C – 200 °C. Hinweis: Produkte für verschiedene Substrate können variieren. Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Temperaturschock und Temperaturwechsel.
34

PRODUKTMERKMALE

  • 1. Schnelltrocknend und einfach anzuwenden: Trocknet innerhalb von 10 Stunden bei Raumtemperatur. SGS-Umwelttests bestanden. Einfach anzuwenden und stabile Leistung.
  • 2. Anti-Zeichnung: Nach 24 Stunden Einwirken eines Ölstifts kann es mit einem Papiertuch abgewischt werden. Geeignet zum Entfernen verschiedener Ölstiftmarkierungen oder Graffiti.
  • 3. Hydrophobie: Die Beschichtung ist transparent, glatt und glänzend. Der hydrophobe Winkel der Beschichtung kann etwa 110º erreichen, mit lang anhaltender und stabiler Selbstreinigungsleistung.
  • 4. Hohe Härte: Die Beschichtungshärte kann 6–7H erreichen, bei guter Verschleißfestigkeit.
  • 5. Korrosionsbeständigkeit: Beständig gegen Säuren, Laugen, Lösungsmittel, Salznebel und Alterung. Geeignet für den Außenbereich oder bei hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen.
  • 6. Haftung: Die Beschichtung haftet gut auf dem Substrat und hat eine Bindungsstärke von über 4 MPa.
  • 7. Isolierung: Nano-anorganische Verbundbeschichtung mit guter elektrischer Isolationsleistung, Isolationswiderstand größer als 200 MΩ.
  • 8. Flammhemmung: Die Beschichtung selbst ist nicht brennbar und verfügt über bestimmte flammhemmende Eigenschaften.
  • 9. Temperaturwechselbeständigkeit: Die Beschichtung hält hohen Temperaturen und Kälte-Wärme-Zyklen stand und weist eine gute Temperaturwechselbeständigkeit auf.

ANWENDUNGSMETHODE

1. Vorbereitungen vor dem Beschichten
Reinigung des Grundmaterials: Entfetten und Entrosten, Aufrauen der Oberfläche durch Sandstrahlen, Sandstrahlen auf Stufe Sa2,5 oder höher. Die beste Wirkung wird mit Sandpartikeln der Maschenweite 46 (weißer Korund) erzielt.
Beschichtungswerkzeuge: sauber und trocken, ohne Wasser oder andere Substanzen, da diese die Beschichtungsleistung beeinträchtigen und sogar zur Zerstörung der Beschichtung führen können.
2. Beschichtungsverfahren
Sprühen: Bei Raumtemperatur beträgt die empfohlene Sprühstärke ca. 15–30 Mikrometer. Die genaue Stärke hängt von der jeweiligen Konstruktion ab. Reinigen Sie das Werkstück nach dem Sandstrahlen mit reinem Ethanol und trocknen Sie es mit Druckluft. Beginnen Sie anschließend mit dem Sprühen. Reinigen Sie die Spritzpistole nach dem Sprühen so schnell wie möglich mit Ethanol. Andernfalls verstopft die Pistolendüse und die Pistole wird beschädigt.
3. Beschichtungswerkzeuge
Beschichtungswerkzeuge: Spritzpistole (Kaliber 1,0). Eine Spritzpistole mit kleinem Durchmesser hat einen besseren Zerstäubungseffekt und bessere Sprühergebnisse. Ein Kompressor und ein Luftfilter müssen vorhanden sein.
4. Beschichtungsbehandlung
Es kann natürlich aushärten. Es kann länger als 12 Stunden platziert werden (die Oberfläche trocknet innerhalb von 10 Minuten, es trocknet innerhalb von 24 Stunden vollständig und keramisiert innerhalb von 7 Tagen). Oder es kann 30 Minuten lang in einen Ofen gelegt werden, um natürlich zu trocknen, und dann 30 Minuten lang bei 100 Grad gebacken werden, um schnell auszuhärten.

 

Notiz:

1. Während des Bauprozesses darf die Beschichtung nicht mit Wasser in Berührung kommen. Andernfalls wird die Beschichtung unbrauchbar. Es wird empfohlen, das beschichtete Material so schnell wie möglich nach dem Ausgießen zu verbrauchen.
2. Schütten Sie die nicht verwendete Nanobeschichtung nicht aus der Originalverpackung zurück in den Originalbehälter, da die Beschichtung im Originalbehälter sonst unbrauchbar werden kann.

Einzigartige Merkmale der Guangna-Nanotechnologie:

  • 1. Nano-Verbundkeramik-Technologieverfahren in Luftfahrtqualität mit stabilerer Wirksamkeit.
  • 2. Einzigartige und ausgereifte Nanokeramik-Dispersionstechnologie mit gleichmäßigerer und stabilerer Dispersion; die Grenzflächenbehandlung zwischen den Nanomikroskoppartikeln ist effizient und stabil, was eine bessere Bindungsstärke zwischen der Nanokompositkeramikbeschichtung und dem Substrat sowie eine hervorragendere und stabilere Leistung gewährleistet; die Formulierung der Nanokompositkeramik wird kombiniert, wodurch die Funktion der Nanokompositkeramikbeschichtung steuerbar wird.
  • 3. Die Nano-Komposit-Keramikbeschichtung weist eine gute Mikro-Nano-Struktur auf (Nano-Komposit-Keramikpartikel umschließen Mikrometer-Komposit-Keramikpartikel vollständig, die Lücken zwischen Mikrometer-Komposit-Keramikpartikeln werden durch Nano-Komposit-Keramikpartikel gefüllt, wodurch eine dichte Beschichtung entsteht. Nano-Komposit-Keramikpartikel dringen in die Oberfläche des Substrats ein und füllen sie aus, um sie zu reparieren, wodurch die Bildung einer großen Anzahl stabiler Nano-Komposit-Keramiken und des Substrats in der Zwischenphase erleichtert wird). Dies stellt sicher, dass die Beschichtung dicht und verschleißfest ist.

Anwendungsgebiete

1. U-Bahn, Supermärkte, kommunale Projekte, wie Kunststein, Marmor, Stromkästen, Laternenpfähle, Leitplanken, Skulpturen, Werbetafeln usw. zur Graffitibekämpfung;
2. Außenhüllen von elektronischen und elektrischen Produkten (Handyhüllen, Netzteilgehäuse usw.), Displays, Möbeln und Haushaltsprodukten.
3. Medizinische Geräte und Hilfsmittel wie chirurgische Messer, Zangen usw.
4. Autoteile, chemische Maschinen, Lebensmittelmaschinen.
5. Gebäudeaußenwände und Dekorationsmaterialien, Glas, Decken, Außengeräte und -anlagen.
6. Küchengeräte und -utensilien wie Spülbecken, Wasserhähne.
7. Bade- oder Schwimmbadausrüstung und -zubehör.
8. Zubehör für den Einsatz am Meer oder auf dem Meer, Schutz von Einrichtungen in landschaftlich reizvollen Gebieten.

Produktlagerung

Bei 5 °C bis 30 °C lichtgeschützt und verschlossen lagern. Unter diesen Bedingungen beträgt die Haltbarkeit 6 Monate. Nach dem Öffnen des Behälters wird empfohlen, ihn so schnell wie möglich aufzubrauchen, um optimale Ergebnisse zu erzielen (die Oberflächenenergie von Nanopartikeln ist hoch, die Aktivität stark und sie neigen zur Agglomeration. Mithilfe von Dispergiermitteln und Oberflächenbehandlungen bleiben die Nanopartikel für einen bestimmten Zeitraum stabil).

 

Besonderer Hinweis:
1. Diese Nanobeschichtung ist für den direkten Gebrauch bestimmt und darf nicht mit anderen Komponenten (insbesondere Wasser) gemischt werden. Andernfalls wird die Wirksamkeit der Nanobeschichtung erheblich beeinträchtigt und kann sogar zu einer schnellen Verschlechterung führen.
2. Schutz des Bedieners: Wie bei herkömmlichen Beschichtungsarbeiten ist auch während des Beschichtungsprozesses offenes Feuer, Lichtbögen und elektrische Funken zu vermeiden. Weitere Einzelheiten finden Sie im Sicherheitsdatenblatt dieses Produkts.

Über uns


  • Vorherige:
  • Nächste: