China Factory Automotive Paint Supplies Zweikomponenten-Einkomponenten-Klarlack auf Ölbasis und Wasserbasis Hochwertiger Klarlack-Autolack 2K 1K
Produktbeschreibung
Vorteile:
1. Bietet hervorragenden Schutz:
Der Klarlack besteht aus einer Mischung aus Harz und Lösungsmittel ohne zusätzliche Pigmente. Dadurch behält der zu beschichtende Gegenstand sein ursprüngliches Aussehen und seine ursprüngliche Struktur. Seine Abriebfestigkeit und Härte sind anderen schützenden Klarlacken weit überlegen. Er bildet eine starke Barriere für die Fahrzeugaußenschicht, die Kratzern, Korrosion und UV-Strahlung wirksam widersteht und so die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängert.
2. Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes:
Lack verleiht der Fahrzeugoberfläche ein glatteres und feineres Aussehen und verbessert den Glanz deutlich, wodurch das Fahrzeug attraktiver wirkt. Außerdem können kleinere Schäden durch Sonnenlicht, Regen, Kratzer usw. repariert werden, sodass das Fahrzeug wieder wie neu aussieht.
3. Praktisch für die tägliche Reinigung:
Klarlack kann die Anhaftung von Schmutz und Staub wirksam verhindern, Kratzer beim Autowaschen reduzieren und die tägliche Reinigung deutlich erleichtern. Gleichzeitig lässt sich die glatte Oberfläche leichter sauber halten, was die Reinigungshäufigkeit und den Reinigungsaufwand reduziert.
4. Verbesserte Korrosionsbeständigkeit:
Die Lackschicht kann Luft und Feuchtigkeit wirksam isolieren und so den direkten Kontakt der Metallkarosserie mit korrosiven Substanzen wie saurem Regen, Salznebel usw. verhindern. Dadurch wird die Korrosionsbeständigkeit des Fahrzeugs erheblich verbessert und die Karosserie vor Schäden geschützt.
5. Fahrzeugwert steigern:
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt erzielen Fahrzeuge mit gutem Aussehen tendenziell einen höheren Schätzwert. Das Aussehen eines Autos nach der Lackierung ist fast dasselbe wie das eines Neuwagens. Dies ist ein Vorteil, den Autobesitzer, die ihr Fahrzeug verkaufen oder ersetzen möchten, nicht ignorieren können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Autoklarlacke aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile wie überlegener Schutz, Ästhetik, einfache Reinigung, Korrosionsbeständigkeit und Wertsteigerung des Fahrzeugs eine zentrale Rolle im Bereich des Fahrzeugschutzes und der Fahrzeugpflege spielen.
Dosierung:
Mischungsverhältnis:
Hauslack: 2 Teile Farbe, 1 Teil Härter, 0 bis 0,2 Teile (oder 0,2 bis 0,5 Teile) Verdünner werden normalerweise zum Mischen empfohlen. Beim Sprühen ist es normalerweise notwendig, zweimal zu sprühen, das erste Mal leicht und das zweite Mal nach Bedarf zum Verdichten.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Die verwendete Verdünnermenge muss streng kontrolliert werden, da ein Überschuss dazu führen kann, dass der Farbfilm weniger glänzend und weniger voll erscheint.
Auch die Menge des hinzugefügten Härters muss genau sein. Zu viel oder zu wenig Härter beeinträchtigt die Qualität des Films und kann dazu führen, dass der Film nicht trocken oder nicht hart genug ist oder die Oberfläche abblättert, Risse bekommt oder andere Probleme auftreten.
Vor dem Sprühen sollte darauf geachtet werden, dass die Oberfläche des Autos sauber und staubfrei ist, um die Sprühwirkung nicht zu beeinträchtigen.
Trocknung und Aushärtung:
Nach dem Lackieren muss das Fahrzeug in der Regel 24 Stunden warten, bevor es auf die Straße gebracht werden kann, um sicherzustellen, dass der Lack ausreichend trocken und ausgehärtet ist. Im Standardbetrieb kann die Lackoberfläche nach 2 Stunden leicht berührt werden und ihre Härte kann nach 24 Stunden etwa 80 % erreichen.
Zweitens Sprühmethode
Das erste Sprühen:
Bei Nebelsprays darf die Farbe nicht zu dick aufgetragen werden, da sonst ein leicht glänzender Sprühnebel entstehen kann. Die Spritzgeschwindigkeit kann etwas höher sein. Achten Sie auf die Gleichmäßigkeit.
Zweites Sprühen:
Beim ersten Sprühen nach dem Trocknen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Konsistenz der Farbe leicht erhöhen, aber es muss gleichmäßig gesprüht werden, um den besten Verlaufseffekt und die beste Helligkeit zu erzielen.
Mit Druck auf 1/3 der vorherigen Schicht sprühen oder nach Bedarf verdichten.
Weitere Vorsichtsmaßnahmen:
Der Luftdruck sollte beim Sprühen stabil gehalten werden. Es wird empfohlen, ihn auf 6–8 Einheiten zu regeln und die Größe des Pistolenlüfters an die persönlichen Gewohnheiten anzupassen5.
Warten Sie bei kälterem Wetter, bis die Farbe nach dem Sprühen getrocknet ist, bevor Sie die zweite Farbschicht auftragen5.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dosierung des Autolacks je nach Lacktyp, Marke und Sprühanforderungen gemischt und gesprüht werden muss. Während des Sprühvorgangs sollte die verwendete Verdünner- und Härtermenge streng kontrolliert werden. Außerdem sollte auf die Sprühmethode sowie die Trocknungs- und Aushärtungszeit geachtet werden, um optimale Sprühergebnisse zu erzielen.